mastodon.world is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Generic Mastodon server for anyone to use.

Server stats:

8.1K
active users

#SovereignTechFund

0 posts0 participants0 posts today

There is often quite a bit of jealousy from some #KDE fans when #GNOME receives singular large donations (e.g. 1 million from an anonymous donor in 2018, another million from the #SovereignTechFund in 2023).

Few of these people seem to know German billionaire Clemens Tönnies Jr. has been supporting KDE for 15 years now through #BlueSystems, a company without a business model that employed/is still employing core KDE developers and also sponsors KDE through other means.

In case you missed it, we recently shared details about #SovereignTechFund’s investment in @rosenpass which enables quantum-safe, resilient encryption for internet infrastructure.
The commissioned work on the key-exchange protocol enhances stability, improves software production security, and prepares for the use of alternative post-quantum ciphers, enhancing cryptographic agility. ➝ sovereign.tech/tech/rosenpass

Sovereign Tech AgencyRosenpass | Sovereign Tech Agency
More from Sovereign Tech Agency

Wir freuen uns, mehr Details zur Investition des #SovereignTechFund in @rosenpass zu teilen. Rosenpass ermöglicht eine quantensichere Verschlüsselung für die moderne Internetinfrastruktur.
Die beauftragten Arbeiten am Schlüsselaustauschprotokoll erhöhen die Stabilität, verbessern die Sicherheit und bereiten den Einsatz alternativer Post-Quanten-Verschlüsselungsalgorithmen vor, um flexible kryptografische Anpassungen in Zukunft einfacher zu ermöglichen.
sovereign.tech/de/tech/rosenpa
@kora

Sovereign Tech AgencyRosenpass | Sovereign Tech Agency
More from Sovereign Tech Agency

We’re excited to share more details about the #SovereignTechFund’s investment in @rosenpass which enables quantum-safe, resilient encryption for internet infrastructure.
The commissioned work on the key-exchange protocol enhances stability, improves software production security, and prepares for the use of alternative post-quantum ciphers, enhancing cryptographic agility.
sovereign.tech/tech/rosenpass
@kora

Sovereign Tech AgencyRosenpass | Sovereign Tech Agency
More from Sovereign Tech Agency

Wir freuen uns, mehr Details zur Investition des #SovereignTechFund in GFortran zu teilen, einem Open-Source-Fortran-Compiler, der moderne, effiziente Funktionen für Hochleistungsrechner und wissenschaftliche Forschung ermöglicht. GFortran ist essenziell für Anwendungen in Klimamodellierung, Luft- und Raumfahrt, Wettervorhersage, Chemoinformatik und KI – seine Weiterentwicklung liegt daher klar im öffentlichen Interesse. 1/2

We’re excited to share more details about the #SovereignTechFund’s investment in GFortran. It advances an open source Fortran compiler, to enable modern, efficient capabilities for high-performance computing and scientific research. The commissioned work improves parallel computing support, fixes critical standards compliance issues, and overhauls key internal systems for better performance and maintainability. Learn more: sovereign.tech/tech/gfortran

Sovereign Tech AgencyGFortran | Sovereign Tech Agency
More from Sovereign Tech Agency

Wir stellen heute die Investition des #SovereignTechFund in Samba näher vor. Es geht um eine wichtige Implementierung der SMB- und IAM-Protokolle, die damit sicherer, skalierbarer und funktionaler wird. Die in Auftrag gegebenen Arbeiten stärken #Samba als zuverlässige, moderne Lösung für die gemeinsame Nutzung von Dateien und das Identitätsmanagement unter Windows, Linux und Unix.

Mehr erfahren → sovereign.tech/de/tech/samba

Sovereign Tech AgencySamba | Sovereign Tech AgencyWir stärken digitale Infrastrukturen und Open-Source-Ökosysteme im öffentlichen Interesse.

We’re excited to share more details about the #SovereignTechFund’s investment in Samba. It enhances the security, scalability, and functionality of an essential implementation of SMB and IAM protocols. The commissioned work will keep #Samba a reliable, modern solution for file sharing and identity management across Windows, Linux, and Unix.
Learn more → sovereign.tech/tech/samba

Sovereign Tech AgencySamba | Sovereign Tech Agency
Die Sovereign Tech Agency erhält Mittel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und investiert diese dann in Open-Source-Projekte.#EclipseFoundation #SovereignTechAgency #SovereignTechFund
Sovereign Tech Agency fördert Eclipse Foundation mit 515.200 Euro - LinuxCommunity
LinuxCommunity · Sovereign Tech Agency fördert Eclipse Foundation mit 515.200 Euro - LinuxCommunityDie Sovereign Tech Agency erhält Mittel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und investiert diese dann in Open-Source-Projekte. Davon profitiert jetzt auch die Eclipse Foundation, die für die Realisierung von zwei Projekten insgesamt 515.200 Euro erhält. Zunächst geht es um die Einführung von Software Bills of Materials. Diese kurz SBOM genannten Verzeichnisse dokumentieren alle in einer Software verwendeten Bibliotheken und Komponenten. Sollte irgendwann eine Sicherheitslücke in einer dieser Abhängigkeiten auftreten, kann man anhand der SBOM schnell nachschlagen, welche Software davon betroffen ist. Wer mit einer Eclipse IDE arbeitet, soll zukünftig direkt aus der Entwicklungsumgebung heraus SBOMs erzeugen können. Darüber hinaus soll die Eclipse Foundation für ihre eigenen Produkte SBOMs erstellen beziehungsweise sie in die Build-Pipelines ihrer Projekte integrieren. Im Einzelnen fordert die Sovereign Tech Agency die „Identifizierung der besten SBOM-Werkzeuge für verschiedene Projektkategorien, die Aktualisierung von Build-Prozessen und die Erstellung einer zentralen SBOM-Registrierung für alle Eclipse-Projekte.“ Das zweite unterstützte Projekt soll das Schwachstellenmanagement innerhalb der Eclipse Foundation verbessern. Das gelingt zum einen über Schulungen. In ihnen lernen die Mitarbeiter, schnell Schwachstellen zu analysieren und letztendlich zu beheben. Schwachstellen automatisch aufspüren sollen neu entwickelte Werkzeuge. Die Sovereign Tech Agency nennt hier Schwachstellen-Scanner und Management-Plattformen als Beispiele. Beide Projekte sollen in erster Linie die Sicherheit der Eclipse-Projekte erhöhen. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklungsumgebungen, sondern insbesondere auch um die vielen weiteren Anwendungen der Eclipse Foundation. Wie der Java Servlet-Container Jetty oder Jakarta EE kommen sie im Gesundheitssektor, im Finanzwesen und weiteren kritischen Umgebungen zum Einsatz. Dies rechtfertigt aus Sicht der Sovereign Tech Agency die Investitionen. Die dabei von der Eclipse Foundation zu erfüllenden Aufgaben und Ziele fasst eine eigene Seite zusammen. Als Investitionsjahre sind dort 2024 und 2025 angegeben, die Unterstützung der Eclipse Foundation wurde allerdings erst jetzt angekündigt. Dies ist offenbar auf die lange Vorlaufzeit und das vorgeschaltete Prüfungsverfahren der Sovereign Tech Agency zurückzuführen. Die Eclipse Foundation erhält die ausgelobten 515.200 Euro zudem nicht auf einen Schlag. Stattdessen sind die Zahlungen an regelmäßige Zwischenberichte geknüpft, am Ende muss die Eclipse Foundation einen Abschlussbericht liefern. Die Sovereign Tech Agency GmbH entstand aus dem Sovereign Tech Fund und ist derzeit ein Tochterunternehmen der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). Ihre Mittel erhält sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Germany-based #SovereignTechFund contributes 384.000 EUR to #OpenStreetMap over two years. And the best part: it's not for fancy features big sponsors think they need, but for technical debt removal, documentation, testing infrastructure, vandalism prevention, and two additional paid roles.

@sovtechfund once again made a great choice and continues to follow their strategy of sustainable support of critical #OpenSource projects, which @openstreetmap definitely is.

Src: blog.openstreetmap.org/2024/12

blog.openstreetmap.orgSovereign Tech Fund Invests in OpenStreetMap | OpenStreetMap Blog

⏳ **Attention Open Source Maintainers: Only 48 Hours Left!** ⏳

This is your **last chance** to apply for the @sovtechfund **Fellowship**. If you're maintaining essential open-source projects and need support, now’s the time to act.

🎯 Get funding and support to help sustain your work!

**Applications close Sunday—no extensions.** Don't miss out!

🚀 Apply here: sovereigntechfund.de/programs/

Gute Nachrichten aus dem Haushaltsausschuss: Der #SovereignTechFund bekommt 2025 mehr Geld für digitale Souveränität und das Open-Source-Ökosystem. Danke @fbanaszak für diesen großen Verhandlungserfolg #Haushalt2025. #OpenSource-Software ist die zentrale Säule unserer digitalen Souveränität. handelsblatt.com/politik/deuts

www.handelsblatt.comHandelsblatt