»Belgisches Gericht ordnet Sperre der Open Library des Internet Archive an:
Ein Brüsseler Gericht hat eine sehr breite Anordnung für Websperren erlassen. Sie richtet sich gegen die Open Library sowie Schattenbibliotheken wie Z-Library«
Archiv ist, egal in welcher techn. Form, wichtig und hat nichts mit Datenklau zu tun. Dies wird leider aber vom Kommerz öfters als solches angesehen.
The antifa torrent server is really busy. And getting full!
Smithsonian racing to save rare audio recordings stored on cassette tapes
https://www.youtube.com/watch?v=222oE8RE6zE #Archive #History
Listening to an Internet Archive podcast and the last episode informed me of this initiative for libraries and memory institutions to endorse this set of four rights as policy guidelines: https://ourfuturememory.org/#rights
It bugs me to see "controlled" access in the phrasing, as I tend to look for words I fear can be used to justify more finance-capitalist exploitation (e.g., DRM), but I hope for the best, as much as I can.
With the new plugin "ChatGPT Archive" you can now import all your chats from ChatGPT and create your personal archive or knowledge base with your chats. All for free.
Read here: https://typemill.net/news/build-your-private-chatgpt-archive
The track Seamless could be from the game Silent Hill 2
2/
Call for Papers: 93. Deutscher Archivtag 2026
Hof (Saale) |
29.09. - 01.10.2026
Thema: Zugang zu Archivgut heute & morgen
Gesucht: Beiträge zu Erschließung, Barrierefreiheit, Nutzung, Digitalität, Grenzen & Chancen. Auch Fehlschläge willkommen!
Einsendeschluss: 31.10.2025 info@vda.archiv.net
vda.archiv.net/aktuelles/alle-news/868.html
Seit heute ist der CfP für das 30. Archivwissenschaftliche Kolloquium online!
Das Kolloquium „Data Ethics for Archival Science and Historical Research“ widmet sich der Frage, wie ethische Prinzipien im digitalen Archiv und in der datengetriebenen Forschung entwickelt und in der Praxis konkret umgesetzt werden können.
30.09.25
https://www.archivschule.de/DE/forschung/archivwissenschaftliche-kolloquien/awk-cfp.html
26.-27.08.26
Archivschule Marburg
Kooperation mit NFDI4Memory & Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Rosa et Irina sont des enfants roumaines qui font la manche sur les Champs Elysées le soir venu. Près de 3000 tziganes Roumains vivent en Ile de #France dans des camps de fortune. Venus en masse depuis 1989, ils écument l'Europe occidentale. A lire ici --> https://wp.me/pbyKZP-XEb #adolescence #archives #Institutnationaldelaudiovisuel #fr3 #antenne #famille #ado #INA #Archive #tv