mastodon.world is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Generic Mastodon server for anyone to use.

Server stats:

8.5K
active users

#PariserKlimaabkommen

0 posts0 participants0 posts today

Der neue #ESA-Satellit #Biomass soll mit langwelligem P-Band Radar die globale Wald-#Biomasse messen und erstmals präzise Daten zur #CO2-Speicherung in tropischen Regenwäldern liefern.

Ziel ist ein besseres Verständnis der Rolle von #Wäldern im #Klimawandel.

Die Mission unterstützt internationale Abkommen wie das #PariserKlimaabkommen und soll den Schutz von Urwäldern verbessern helfen.

tagesschau.de/wissen/forschung

In die Begrenzung des Klimawandels zu investieren, ist teuer. Doch es nicht zu tun, wäre noch viel teurer. Denn die Folgen des Anstiegs der globalen Temperatur schaden auch der Wirtschaft enorm. Wie sehr, hat eine Untersuchung errechnet. Ein Ergebnis: Handeln würde sich wirtschaftlich lohnen.#Bildung #Weltklimakonferenzen #Klimawandel #PariserKlimaabkommen #Klimaschutz #Erderwärmung #Klimaerwärmung
Studie: Ohne wird es viel teurer: Geld für Klimaschutz bringt bis zu 14-fachen Ertrag
n-tv NACHRICHTEN · Studie: Ohne wird es viel teurer: Geld für Klimaschutz bringt bis zu 14-fachen ErtragBy n-tv NACHRICHTEN

UNO-Fonds für Klimaschäden: USA ziehen sich zurück

Die #USA haben sich einem Schreiben zufolge aus dem Führungsgremium des #UNO-Fonds für #Klimaschäden zurückgezogen. Der Rückzug greife ab sofort, hieß es in dem Schreiben mit Datum vom Dienstag dieser Woche, das der Nachrichtenagentur Reuters heute vorlag. Der Brief stammt von Rebecca Lawlor, die die USA in dem Führungsgremium bisher vertreten hat. Ein Ersatz sei nicht vorgesehen.

Der Fonds soll armen und anfälligen Ländern helfen, mit klimabedingten #Naturkatastrophen zurechtzukommen. Es ist der jüngste Rückzug der USA aus internationalen Organisationen. US-Präsident Donald #Trump will keine Gelder mehr in den Kampf gegen den Klimawandel stecken. Der #Republikaner hat die USA auch aus dem #PariserKlimaabkommen genommen.

Mit Stichtag 23. Jänner hatten UNO-Daten zufolge reichere Länder dem Klimafonds 741 Millionen Dollar (rund 690 Mio. Euro) zugesagt. 17,5 Millionen Dollar kamen dabei aus den USA. Was aus dem Geld wird, geht aus dem Schreiben nicht hervor. Der Fonds soll ab heuer konkrete Projekte finanzieren.

orf.at/stories/3386983/

ORF.at · UNO-Fonds gegen Klimaschäden: USA ziehen sich zurückBy ORF.at

#KlimaPodcast
#Extremwetter

1,5 Grad Celsius – nicht mehr. Das ist der Wert, auf den die Unterzeichner des #PariserKlimaabkommen's die globale Erwärmung seit dem vorindustriellen Zeitalter begrenzen wollten. Doch während langsam aber sicher deutlich wird, dass die Welt am 1,5-Grad-Ziel vorbeischlittert, verändern sich die Werte extremer Temperaturen sogar noch drastischer. Wann Wetter „extrem“ wird, und wie Forschende den Einfluss des #Klimawandel's auf solche #Extremereignisse untersuchen, berichtet Frank Kreienkamp vom Deutschen Wetterdienst in dieser Folge.

Webseite der Episode: weltderphysik.de/podcast

Mediendatei: weltderphysik.de/fileadmin/pod

Trumps Paris-Austritt
„Reaktion der anderen Länder entscheidend“

#US-Präsident Donald #Trump hat den erneuten Austritt seines Landes aus dem #PariserKlimaabkommen angeordnet. Das Ausscheren des nach #China größten #Treibhausgas'emittenten der Welt ist Chance und Aufforderung an den Rest der Welt, sich für den #Klimaschutz zu engagieren.

science.orf.at/stories/3228535/

#Klimakatastrophe
#USPol

ORF.at · Trumps Paris-Austritt: „Reaktion der anderen Länder entscheidend“By ORF.at

Dass #Bundeskanzler Olaf Scholz nicht zum Ölgipfel nach Baku - a.k.a. COP29 - fahren wird, habt ihr mitbekommen, oder?

politico.eu/article/olaf-schol

Ursprünglich hatte Scholz von Mo bis Di eine Teilnahme geplant. Es fehlen auch Ursula von der Leyen, Emmanuel #Macron, Justin #Trudeau, Cyril #Ramaphosa, Joe #Biden, Luiz Inácio Lula da Silva und Anthony #Albanese.

Donald #Trump hat erneut den Ausstieg aus dem #PariserKlimaabkommen angekündigt.

POLITICO · Scholz bows out of COP29 climate summit after government collapsesBy Hans von der Burchard

2024 wird laut dem #Copernicus Climate Change Service voraussichtlich das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und das erste Jahr mit einer durchschnittlichen #globaleErwärmung über 1,5°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau.

climate.copernicus.eu/copernic

Besonders auffällig sind die globalen Luft- und #Meerestemperaturen, die historische Rekorde brechen. Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit spürbar.

climate.copernicus.euCopernicus: 2024 virtually certain to be the warmest year and first year above 1.5°C | CopernicusC3S routinely publishes monthly climate bulletins reporting on the changes observed in global surface air and sea temperatures, sea ice cover and hydrological variables.