emmauspilger<p>Vor allen in protestantischer Tradition wurden Kirche und <a href="https://katholisch.social/tags/Christentum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Christentum</span></a> während der <a href="https://katholisch.social/tags/Aufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Aufklärung</span></a> zu einer moralischen Veranstaltung. Neben dem unseligen Bündnis Thron und Altar gab es jetzt zusätzlich noch das Bündnis zwischen Eltern und dem lieben Gott, das diesen als ständigen Beobachter und Buchhalter von Sünden in die Kindererziehung einband. Die von <a href="https://katholisch.social/tags/Luther" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Luther</span></a> betonte Erlösung des Menschen durch Jesus geriet in den bürgerlichen Kinderzimmern in Vergessenheit.<br>Diese Haltung pflanzte sich in der <a href="https://katholisch.social/tags/Postaufkl%C3%A4rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Postaufklärung</span></a> im <a href="https://katholisch.social/tags/Moralismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Moralismus</span></a> fort, die anstelle Gottes gesellschaftlichen Druck, ideologische Ziele oder zeitgeistliche Strömungen mit der Strafe sozialer Ausgrenzung setzt.<br><a href="https://katholisch.social/tags/fedikirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fedikirche</span></a> <a href="https://katholisch.social/tags/katholischekirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>katholischekirche</span></a> <a href="https://katholisch.social/tags/evangelisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>evangelisch</span></a></p>