Michael Gisiger :mastodon:<p>Da ist er wieder, der Strohmann „Urheberrecht“, wenn es eigentlich um etwas ganz anderes geht … „um Inhalte und damit das Geschäftsmodell der Medienschaffenden zu schützen“ – ja ha, als ob es dem Verlegerverband jemals um die Rechte der AutorInnen gegangen wäre. Die sehen ihre Gewinne wegbrechen.</p><p>Merke: Wenn <a href="https://nerdculture.de/tags/Verleger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verleger</span></a> und andere <a href="https://nerdculture.de/tags/Rechteverwerter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rechteverwerter</span></a> das <a href="https://nerdculture.de/tags/Urheberrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Urheberrecht</span></a> ins Feld führen, meinen sie eigentlich nur ihr eigenes Portemonnaie und nie die Rechte der UrheberInnen.</p><p><a href="https://www.nzz.ch/schweiz/petra-goessi-macht-den-chatbot-test-klaut-sich-die-ki-ihre-inhalte-etwa-zusammen-ld.1848169" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">nzz.ch/schweiz/petra-goessi-ma</span><span class="invisible">cht-den-chatbot-test-klaut-sich-die-ki-ihre-inhalte-etwa-zusammen-ld.1848169</span></a></p><p>Die alte „Raubkopien sind Diebstahl“ Diskussion will ich gar nicht erst aufwärmen.</p>