mastodon.world is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Generic Mastodon server for anyone to use.

Server stats:

8.3K
active users

#remoteaccess

1 post1 participant0 posts today

Thanks to the advanced double partitioning techniques in #Blosc2, our #Caterva2 package can serve small slices of big datasets (3.8 GB) through internet in less than the blink of an eye.

See how you can do that with the help of #JupyterLite in #Cat2Cloud using two different techniques:

1) Plain Python-Blosc2 library for quick and dirty access
2) Caterva2 Python client for a more heavy-duty and flexible operation

Try it out! 👉 cat2.cloud/demo/roots/@public/

USA: Another coordinated action against North Korea's remote employees

To circumvent US sanctions, North Korea has thousands of IT experts working remotely for Western companies. The USA has once again taken measures against this.

heise.de/en/news/USA-Another-c

heise online · USA: Another coordinated action against North Korea's remote employees
More from Martin Holland

USA: Erneut koordinierte Aktion gegen Nordkoreas Remote-Angestellte

Um die US-Sanktionen auszuhebeln, lässt Nordkorea Tausende IT-Fachkräfte aus der Ferne für westliche Firmen arbeiten. Die USA sind wieder dagegen vorgegangen.

heise.de/news/USA-Erneut-koord

heise online · USA: Erneut koordinierte Aktion gegen Nordkoreas Remote-Angestellte
More from Martin Holland
Raspberry Pi Connect erlaubt einen einfachen Remote-Zugriff auf den Mini-Computer. Nach einer ausgiebigen Testphase bildet die neue Version 2.5 die erste stabile Fassung. Durch zwei Maßnahmen produziert sie zudem deutlich weniger Netzwerkverkehr.#RaspberryPi #RaspberryPiConnect #RemoteAccess
Raspberry Pi Connect verlässt Beta-Stadium - LinuxCommunity
LinuxCommunity · Raspberry Pi Connect verlässt Beta-Stadium - LinuxCommunityRaspberry Pi Connect erlaubt einen einfachen Remote-Zugriff auf den Mini-Computer. Nach einer ausgiebigen Testphase bildet die neue Version 2.5 die erste stabile Fassung. Durch zwei Maßnahmen produziert sie zudem deutlich weniger Netzwerkverkehr. In älteren Versionen klopfte der Client regelmäßig bei den Servern an, um nach neuen Verbindungsanfragen zu schauen. Zum einen wanderten so relativ viele Daten durch das Netzwerk, zum anderen weckte der Vorgang die Geräte immer wieder auf. Im aktualisierten Raspberry Pi Connect 2.5 baut der Client deshalb eine dauerhafte HTTP-Verbindung auf. Sobald man auf „Connect“ auf „connect.raspberrypi.com“ klickt, weckt das System zunächst das entsprechende Gerät auf und stellt dann eine Verbindung her. Um das Dashboard auf „connect.raspberrypi.com“ mit Daten zu füllen, kontaktiert der Client regelmäßig die Server. Diese Heartbeats sendet die neue Version 2.5 seltener und komprimiert sie zudem ungefähr um die Hälfte. Nach Angaben der Entwickler hätten die Nutzer Raspberry Pi Connect recht schnell angenommen. Mittlerweile würde die Remote-Access-Software auf über 100.000 Geräten laufen.

Bitte nicht vergessen: Alle Bibliotheksstandorte bleiben von Karfreitag bis Ostermontag, 18.04. bis 21.04., geschlossen. Auch der Rückgabeautomat am Westerberg ist während dieser Zeit nicht zugänglich. Wer Bücher über die Feiertage braucht, sollte sie also rechtzeitig ausleihen. Unser gesamtes elektronisches Angebot ist für Angehörige der @uniosnabrueck natürlich weiterhin per #RemoteAccess nutzbar s.ub.uos.de/ubhome . Wir wünschen ein frohes #Osterfest! /Pa #ubosnabrueck #ostern