mastodon.world is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Generic Mastodon server for anyone to use.

Server stats:

8.3K
active users

#sachsischeschweiz

3 posts3 participants0 posts today

Wer auf dem #Malerweg wandern geht, muss vereinzelt die Elbe überqueren. Die Etappen verlaufen sowohl ostseitig als auch westseitig. Das ist aber tagsüber gar kein Problem, denn an allen Stellen fahren #Fähren und meist ist dort auch ein #ÖPNV-Anschluss.

#Wanderempfehlungen in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter oekologisch-unterwegs.de/wande

Moin ihr Lieben ☕🤗, es ist #Sonntag

Auch wenn das Wetter nicht so besonders ist, kann die Natur uns schöne Motive zeigen. Zutaten: etwas Nebel, rote Rosen, Wald, Berge, Felder und ein Ruheplatz.🌹Und schon kehrt Freude ein und zaubert mir ein Lächeln.

Ich wünsche euch einen angenehmen Tag mit schönen Momenten die euch lächeln lassen.🍀👋🏻🦋

Tour 279: #Sachsen: #Wanderung #Reinhardtsdorf - #Zschirnstein - #Schöna (ca. 17 km)

Oben auf dem Zschirnstein ist in einem Felsen eine größere Vertiefung in der sich #Regenwasser sammelt. Dadurch entsteht temporär ein Miniteich. Und was wächst da? #Schilfgras! Auf einem #Felsen! Die Wanderung verlief teilweise auf normalen #Waldpfaden und daher sehr ruhig und ohne #Touristengetümmel.

#wandern #wanderlust #elbsandsteingebirge #sächsischeschweiz

oekologisch-unterwegs.de/wande

Wanderung in der Sächsischen Schweiz

Ausflugsziel in der Sächsischen Schweiz Rundtour zu einsamen Gipfeln – mit tierischer Überraschung Aktualisiert am 22.…
#Dresden #Deutschland #Deutsch #DE #Schlagzeilen #Headlines #Nachrichten #News #Europe #Europa #EU #100137924 #100192518 #AusflugstippDresden #Ausflugsziel #Bastei #Cunnersdorf #Cunnersdorf-Gohrisch #Felskanzel #Germany #Katze #Katzstein #Rundtour #Rundwanderung #Sachsen #sächsischeschweiz #Schrammstein
europesays.com/de/209349/

Wichtigtuer im Nationalpark!

Seit vielen Jahren laufen wir eine ca. 7,5 Kilometer-Fitness-Runde großräumig um den Lilienstein im "Nationalpark" Sächsische Schweiz. Das Gelände ist sehr gut für Trainingseinheiten. Es geht gemäßigt auf und ab. Die Wege sind nicht durchweg eben. Es gibt sogar Hindernisse, die wir überspringen oder unterlaufen.

Dieser Tage trafen wir während unserer Runde auf eine von 2 Nationalparkfiguren geführte Menschengruppe. Genannte Nationalparkfiguren stoppten unseren Lauf und nötigten uns auf willkürliche Art und zur Belustigung der Gruppe den Weg wieder zu verlassen, denn er sei gesperrt. Widerwillig und in dieser Situation leicht überfordert gaben wir nach.

Dieser angeblich gesperrte Weg hat mehrere Zugänge, wovon an keinem dieser Zugangswege irgendwelche Sperrvermerke angebracht sind. Selbst an dem angeblich gesperrten Weg ist keinerlei Sperrvermerk zu finden. Folglich war diese widerliche Art der Nationalparkfiguren lediglich willkürlich anmaßend und kompetenzüberschreitend, um sich gegenüber der geführten Gruppe "profilieren" zu können.

Diese Erfahrung hat in mir das Fass zum Überlaufen gebracht. In den vergangenen Jahren hatte ich in größeren Abständen mehrere schlechte Erfahrungen mit derartigen Nationalparkfiguren. Nicht zu verwechseln mit Forstmitarbeitern. Die sind in ihrem Auftreten zuvorkommend und korrekt. Zurück zum Nationalpark. Hier läuft einiges schief. Im Nationalpark wurden zum Beispiel großflächig "Holzernten" realisiert. Dadurch wurden viele Tiere vertrieben. Sogar die Eulen bzw. Käuze sind weg.

Wir haben mehrere Jahre an verschiedenen Stellen Nationalparks kennengelernt. Wir wissen, wie Nationalparks geführt und behandelt werden. Wir haben zwar keine Ausbildung in diese Richtung, können jedoch keinerlei Parallelen vom Nationalpark Sächsische Schweiz zu anderen Nationalparks finden. Meiner Meinung nach hat der Nationalpark Sächsische Schweiz keine Berechtigung, Nationalpark genannt zu werden. Ich erkenne immer wieder lediglich Willkür, Arroganz / Überheblichkeit gepaart mit Egoismus. Diese Nationalparkfiguren machen, was sie wollen und wie sie es wollen. Mal bestehen sie extrem auf Einhaltung irgendwelcher Regelwerke, die keiner tatsächlich nachvollziehen kann und ein anderes Mal kennen sie keinerlei Regelwerke.

Die Geschichte hinter der „Teufelsbrücke“

„Teufelsbrücke“ in Sachsen Die tragische Geschichte hinter dem beliebten Instagram-Motiv 20.06.2025 – 16:17 UhrLesedauer: 2 Min. Touristen drängen…
#Dresden #Deutschland #Deutsch #DE #Schlagzeilen #Headlines #Nachrichten #News #Europe #Europa #EU #100137924 #100192518 #Autostunde #FriedrichHermannRötschke #Germany #Instagram #Kromlau #Rakotzbrücke #Sachsen #sächsischeschweiz #Teufelsbrücke #TraugottWolsch
europesays.com/de/205399/

Moin ihr Lieben 👋🏻☕, ist der Frühsommer nicht herrlich? Ich bin dankbar in so einer Gegend leben zu können. Jeden Tag kann ich für mich Kraft aus dieser Natur ziehen. Aber solche oder ähnliche schöne Gegenden gibt es reichlich. Und bestimmt auch in der Nähe vor deiner Haustür. 🌳🦋🌿🐝
Jetzt erst einmal ein Kaffee und frisch an die Arbeit.☕💪🏻🧑🏻‍💻

Ich wünsche euch einen angenehmen Tag mit schönen Momenten die euch lächeln lassen.🍀🤗

Das war eine richtig schöne Wanderung am #Pfaffenstein . Heute aufgrund der Wärme nur vier Stunden, aber sowohl Mensch als auch Hund reichte das. Viele schwierige Etappen, auf denen Ylvi sich sehr zurück nehmen musste – das war vor allem anstrengend für den Kopf. Zurück am #Camping platz gab's ein erfrischendes Bad in der #Elbe für den #Hund und für die Menschen Radler und #Eis . (Leider gehen nur 4 #Fotos hier.)