ein laufkäfer der gattung abax, entweder Abax parallelepipedus oder Abax parallelus
[update] jemand auf iNat hat das auf abax parallelus eingeengt
makro in anführungszeichen, lupe lose vors handy gehalten triffts eher.
ein museumskäfer oder Wollkrautblütenkäfer Anthrenus verbasci
dessen larven fressen keratin und chitin, sind deshalb materialschädlinge in sammlungen von insekten, fellen und wollstoffen.
der kartoffelkäfer steckte da so bis zum kragen drin, machte nicht den eindruck als nasche er nektar, eher, als habe er sich da für ein schläfchen eingerichtet
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
'tag der arbeit'
ich nehm' mal '1. mai' statt tag der arbeit, das auf dem bild ist nämlich der 1. mai-wurm* den ich dieses jahr fotografiert habe.
______
*auch ölkäfer genannt
gestern fand ich zur abwechslung mal nicht den schwarzgehörnten totengräber Nicrophorus vespilloides sondern den gemeinen, Nicrophorus vespillo. dessen fühler ("hörner") sind teils orange.
über den bin ich heut fast drübergefahren, der war mitten auf dem radweg
hab ich schon lang keinen mehr gesehen ...
eine rothalsige silphe Oiceoptoma thoracicum, ein aaskäfer und wie ich finde echt hübsch für einen solchen :3
hier mal so etwas wie eine kleine gute nachricht: dieser scharlachrote plattkäfer Cucujus cinnaberinus galt vor gar nicht allzu langer zeit als vom aussterben bedroht, seit den 2010er jahren erholen sich aber die bestände
https://de.wikipedia.org/wiki/Scharlachroter_Plattk%C3%A4fer
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
'zum quadrat'
naja, nicht ganz quadratisch, aber doch erstaunlich rechtwinklig, findet ihr nicht auch?
Vierzehnpunkt-Marienkäfer
Propylea quatuordecimpunctata
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
'punkte'
finden sich hier nicht nur im bild, sondern auch im namen, selbst im lateinischen:
Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer
Psyllobora vigintiduopunctata
Diese hübschen schwarz-metallic-blauen Gesellen treffe ich ja auf den hiesigen Waldwegen in großer Menge an, besonders dort, wo Pferde auch unterwegs sind und ihren Kot hinterlassen. Heute war aber ein Weg voller toter Käfer.
Frage an die Experten in meiner Bubble - ist das normal im Spätsommer? So viele tote Tiere habe ich bisher noch nicht auf einmal bemerkt.