🦆 √ 🐄 <p>Ich denke, es sind scheinbar liebgewonnene <a class="hashtag" href="https://social.selbstlernserver.de/tag/rituale" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Rituale</a>, die Menschen davon abhalten, falsche Gewohnheiten aufzugeben.</p><p>Bei den Aufräumarbeiten auf dem neuen Handy - weg von Android - erinnere ich mich, wann und warum ich diese Rituale aufgegeben habe, und es hatte nie etwas mit dem Medium zu tun.</p><p>Die <a class="hashtag" href="https://social.selbstlernserver.de/tag/gewohnheiten" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Gewohnheiten</a> haben mir geschadet, sobald ich es erkannt habe, habe ich sie aufgegeben, nun kommen Dutzende Anwendungen, die ich nicht auf dem Handy brauche und einfach löschen und ignorieren kann.</p><p>Ein Beispiel von vielen:</p><p>Fernsehen und auch Kino habe ich vor dreißig Jahren abgeschaft. Alles, was mit Steaming und Video zu tun hat, kann ich ohne zu überlegen sofort löschen oder gar nicht erst installieren. Ich brauche so auch vuel weniger Gescheindigkeit und Datenvolumen. Informiert scheine ich trotzdem durchschnittlich zu sein, denn mehr Sender heißt eben nicht mehr Informationen. Dafür habe ich Zeit gewonnen und bin ausgeglichen.</p><p>Das ist nur ein Beispiel. Es ist erschreckend, wieviele es noch gibt. Überfluss und Oberflächlichkeit haben die Welt so fest im Griff, dass wir nicht begreifen, wie wir gerade daran zu Grunde gehen. </p><p>Und das ist auch nicht mehr zu retten. Zuviele liebgewonnenen <a class="hashtag" href="https://social.selbstlernserver.de/tag/traditionen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Traditionen</a> müssten in Frage gestellt und umgehend aufgegeben werden...</p>