mastodon.world is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Generic Mastodon server for anyone to use.

Server stats:

12K
active users

#cclde

3 posts2 participants1 post today

📆 Veranstaltungen zu #OpenResearch und #OpenAccess im April 🌻

💥 4.4. @helmholtz Metadata Collaboration: Creative Commons licences & FAIR data (with Till Kreutzer @irightsinfo

💥 9.4. @operaseu #DiamondOpenAccess Standard in Praxis und Anwendung

💥 9.4. @digiSberlin Workshop: Einsatz und Anwendung kontrollierter Vokabulare und Normdaten

💥 10.4. @Weizenbaum_Institut und @wikimediaDE Konferenz: Who owns free knowledge?

👉 blogs.fu-berlin.de/open-access

blogs.fu-berlin.deVeranstaltungshinweise April 2025 – Open Research Blog Berlin

Unser #OER des Monats 💍 thematisiert #Rassismus in der #Dermatologie. In den Lehrmaterialien werden Krankheitsbilder auf nicht-weißer Haut gezeigt, wodurch bei den Studierenden Lern- und Reflexionsprozesse gefördert werden sollen. Zudem werden historische Verbindungen offengelegt, die in vielfältiger Weise in der Medizin fortwirken. twillo.de/edu-sharing/componen

💍 Kommunikation im digitalen Raum! 💬🌐
Diese interaktiven #H5P-Module vermitteln anhand von Fallstudien die Besonderheiten internetbasierter Kommunikation. Zudem wird in die sprachdatengestützte Analyse mit linguistischen Korpora eingeführt. Direkt nutzbar & ohne Anmeldung herunterladbar.

🔗 Mehr dazu: twillo.de/edu-sharing/componen

🗓️Ein praxisnaher Einstieg in #OERde: Grundlagen offener Bildungsmaterialien, Lizenzierung & Einbindung in die Lehre. Im Anschluss eine Q&A-Session für eigene Materialien & Fragen.

📌 Inhalte:
🔹 Merkmale & Qualitätskriterien von OER
🔹 Urheberrecht & offene Lizenzen
🔹 Veröffentlichung & Nutzung auf #twillo

📩 Anmeldung per E-Mail: info@twillo.de
Mehr Infos: twillo.de/oer/web/workshop_290
#OERde #Urheberrecht #OffeneBildung #CCLde #academia #AcademicMastodon #AcademiaEdu #FediLZ #FediCampus #OpenScience

📌 Fremde Materialien in #OER einbinden?
Offene #Lehrmaterialien bieten Flexibilität – doch wie gelingt die rechtskonforme Einbindung? Unsere Vorlagen & Werkzeuge helfen mit:
🔹 Anleitungen zur Lizenzierung
🔹 Vorlagen für eigene OER
🔹 Tools zur Integration externer Inhalte
Mehr dazu: 🔗 twillo.de/oer/web/vorlagen-und

twillo · Vorlagen für OER | twilloMit den kostenlosen Vorlagen und Werkzeugen von twillo verwandeln Sie Ihre Lehr- Lerneinheiten noch einfacher in OER.

💍Sachunterricht in einer digitalen Welt
Ein interaktives #H5P-Buch zur Planung und Gestaltung von #Sachunterricht unter Bedingungen der #Digitalität. Mit Unterrichtsbeispielen, didaktischen Unterstützungen und Reflexionen zum digitalen Phänomen „Spotify und seine Vorschläge“.📚💡
🔗 twillo.de/edu-sharing/componen
#OERde #CCLde #OpenEducation #hochschuldidaktik #DigitalesLernen #FediLZ #FediCampus #AcademiaEdu #AcademicMastodon

📅 Save the Date: Vom 13.–15. Mai 2025 findet das #UniversityFutureFestival unter dem Motto "/imagine" statt. Als Netzwerkpartner freuen wir uns auf inspirierende Beiträge zu #KI, #Didaktik, #FutureSkills & mehr. Teilnahme kostenlos, digital & hybrid – jetzt anmelden!
👉 festival.hfd.digital/de/univer
#OERde #CCLde #academia #AcademicMastodon #AcademiaEdu #hochschuldidaktik #FediLZ #FediCampus #OpenEducation #openscience #bildung #UFFestival

🗳️ Ohne freien Zugang zu Wissen fehlt einer #Demokratie die Grundlage für kritische Reflexion und informierte Teilhabe. #OER stehen für offene Bildung, ermöglichen freien Zugang zu Wissen und fördern den offenen Diskurs. Das Teilen von Bildungsmaterialien stärkt Transparenz und die demokratische Grundordnung.

Von der Stellensuche 🧐 zum Job👩‍⚕️ : Bewerbungstipps für (internationale) Studierende. Unser #OER des Monats 💍 ist diesmal ein Moodle-Selbstlernkurs, der sich an Zugewanderte und Geflüchtete richtet. Die Kursinhalte orientieren sich dabei an dem europäischen 🇪🇺 Standard für Bewerbungen und vermittelt sprachliche sowie interkulturelle Kompetenzen.

🔗 twillo.de/edu-sharing/componen

#kurzerklärt: Creative Commons #NC-Lizenzen sollen kommerzielle Nutzung verhindern, schränken aber zugleich die Nachnutzbarkeit erheblich ein. Die unklare rechtliche Lage sorgt dafür, dass viele Institutionen auf die Nutzung verzichten. Welche Alternative sich anbietet, erklärt unser neues Video. 📺👇

🔗 doi.org/10.5446/67808

doi.orgWarum sind Creative Commons Non-Commercial-Lizenzen aus rechtlicher Sicht problematisch?Warum sind Creative Commons Non-Commercial-Lizenzen aus rechtlicher Sicht problematisch? Mit einer Veröffentlichung Ihrer Werke unter einer non-commercial Lizenz, können Sie ausschließen, dass Dritte sich an den von Ihnen erstellten Inhalten bereichern. Allerdings wird durch eine NC-Lizenzierung auch die Nachnutzbarkeit der Materialien - und damit deren Reichweite - erheblich eingeschränkt. Warum das so ist? Derzeit gibt es in Deutschland keine gefestigte Rechtsprechung zum Verständnis der „kommerziellen Nutzung“ nach Creative Commons. In vielen Fällen lassen sich die kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung nicht eindeutig voneinander trennen. Nach einer strengen Auslegung des Begriffs, gilt bereits jede Veröffentlichung im Internet als kommerziell, weil die Nutzung in diesem Fall nicht mehr rein privat ist. In einem Urteil des Oberlandesgerichts Köln wird hingegen die gemäßigte Ansicht vertreten. Diese berücksichtigt, von wem, wie, wo und wozu die Nutzung erfolgt. Danach ist ein kommerzieller Zweck dann gegeben, wenn zum Beispiel eine Gewinnerzielungsabsicht besteht, wenn die Nutzung Werbezwecken dient, aber auch dann, wenn der Veröffentlichungsort eine kommerzielle Plattform ist, die sich durch Werbung oder Datenverarbeitung finanziert. Als Konsequenz der rechtlichen Grauzone, bleiben viele Einrichtungen oder Personengruppen grundsätzlich von der Nutzung NC-lizenzierter Materialien ausgeschlossen oder werden im Zweifelsfall davon absehen. Das gilt zum Beispiel für Lehrende, die freiberuflich oder an einer privaten Bildungseinrichtung tätig sind oder auch für Einrichtungen der Weiterbildung, Vereine und andere gemeinnützige Organisationen. Die offenere Lizenz CC BY-SA bietet eine gute Alternative zu einer NC-Lizenz, da sie den sogenannten Copyleft-Effekt zur Bedingung hat. Dieser besagt, dass Bearbeitungen des Originalwerks oder darauf aufbauende Werke ausschließlich unter CC BY-SA wiederveröffentlicht werden dürfen. Aus diesem Grund ist die Nutzung von CC BY-SA lizenzierten Werken für kommerzielle Projekte meistens nicht sonderlich attraktiv.