Ктож мог подумать, что желание подписаться на сокращённый до аббревиатуры хештег Digital Audio Player тобишь #DAP настолько уведёт меня от темы аудио...
Ктож мог подумать, что желание подписаться на сокращённый до аббревиатуры хештег Digital Audio Player тобишь #DAP настолько уведёт меня от темы аудио...
18+ NSFW
18+ NSFW
18+ NSFW
Mit dem Fiio JM21 als DAP bin ich nun zufrieden http://www.taptoplay.de/www/2025/09/11/jm21
18+ NSFW
Die Suche geht also weiter. Der Hiby M300 geht zurück: http://www.taptoplay.de/www/2025/09/08/poweramp_hibymusic
18+ NSFW
18+ NSFW
HiBy R6Pro II 2025 Review
A 2nd Edition DAP that comes with an upgraded DAC and more power. A solid contender at this price point?
James finds out in his latest review, now published on Headfonics!
Android macht auffallend wenig Spaß. Nach Stunden der Konfiguration ist es jetzt erträglich nutzbar: Hiby M300
My new "MP3" player came in earlier this week, it's FiiO's more recent venture into (very) affordable music players.
The Echo Mini, at just $42 (including shipping!) is amazingly feature packed. It even has 4.4mm balanced output, something I've never seen on such an affordable player. Oh, and it's tiny, at just 8x5x1.4cm. So cute.
The UI navigation takes some getting used to, but it's been quite nice so far.
Finally ein macOS-Audio-Player, der alles kann, was ich brauche: Lässt die Dateien in Ruhe, übersichtliche Oberfläche, last.fm-Scrobbling, Gapless-Wiedergabe, Equalizer.
Soso. Wenn ich in QOBUZ einen Checkbox-Emoji in einen Playlist-Titel einfüge, dann ist alles fein. Wenn ich aber den Geldsack-Emoji einfüge, dann verschwindet der Titel. Und ich hab mich in den letzten Tagen schon gewundert, wohin die Titel alle hin sind .
Nach Schätzungsweise 23 Jahren habe ich gestern die ersten CDs ausgepackt. Und ja, es fühlt sich für mich mittlerweile wieder anders und besser an, so eine CD in der Hand zu halten, als einfach nur bei einer Datei auf Play zu drücken.
Die CDs werden freilich nur gerippt und dann irgendwo dekorativ aufbewahrt, aber immerhin.
Außerdem entspannt es mich, Musik auf dem iPhone mit Doppler zu hören, weil das User Interface auf das Wesentliche begrenzt ist, im Gegensatz zu Spotify.
Ich grabe mich weiter in den Musik-Kram ein. Ich habe Jellyfin downgeloadet und auf meinen lokalen Musik-Ordner los gelassen. Ich habe damit ein Browser-Interface, welches meine lokalen Dateien nicht anfässt. Dank DLNA werden die Dateien, Playlists usw. auch von meinem Fernseher gefunden. Finamp für iOS und Android kann sich verbinden und Musik abspielen, inkl. Download und Airplay. Wenn ich den Zugriff von außen erlaube kann ich von überall meine Musik streamen (oder downloaden) . #dap
Bei meinem Plan, eine Offline-Musik-Bibliothek aufzubauen mit Musik, die ich besitze, bewährt sich, dass ich seit knapp 20 Jahren in last.fm mitprotokollieren lasse und nun einfach die häufig gehörten Alben der letzten fünf Jahre raus filtern kann . #DAP
PS: Das geht mit dem kostenlosen last.fm
#DigitalAudioPlayer #DAP #FiiO #M27 #audiophile
A Rising Force in Budget Hi-Fi Just Unveiled Its Most Powerful Portable Player Yet
"The brand says it’s designed 'for audiophiles seeking both power and refinement in a compact form factor.'"
https://share.google/eRHiCjzDaTPjVpELz
Ich teste gerade andere Streaming-Dienste und es ist nicht verwunderlich, weshalb so viele, inkl. mir, #Spotify nutzen: Größte Musik-Bibliothek, unschlagbares Spotify Connect, absurd günstige Integrationen in quasi alle Audiogeräte inkl. Sprachassistenz und Multi-Room-Audio.
Es gibt quasi keine Konkurrenz für dieses Gesamtpaket. Nicht bei QOBUZ, Tidal, Apple Music und auch nicht bei Roon oder SONOS.
Möchte man Spotify verlassen verliert man also auf jeden Fall viel Komfort.