Lola Weippert wurde als Jugendliche gemobbt – heute setzt sie sich für mehr Aufklärung ein. Ihr Vorschlag: Mobbing als eigenes Schulfach. Warum ihr das so wichtig ist und wie sie ihre Schulzeit wahrgenommen hat, erzählt sie bei „DAS!“.
Lola Weippert wurde als Jugendliche gemobbt – heute setzt sie sich für mehr Aufklärung ein. Ihr Vorschlag: Mobbing als eigenes Schulfach. Warum ihr das so wichtig ist und wie sie ihre Schulzeit wahrgenommen hat, erzählt sie bei „DAS!“.
Seh'n se? Darum moine ich unbeirrt alle meine Fahrgästys an und strahle über beide Ohren. Ist nämlich gesund und macht uns stark.
https://ard.social/@NDR/114161615417365701
NDR@ard.social - Radikale Freundlichkeit für mehr Glück im Leben. Sie erklärt, wie wir freundlicher zu uns selbst sein können und wie wir Freundlichkeit nutzen, um Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und Gemeinschaften zu stärken.
1.ard.de/DAS!_mit_Nora_Blum
Radikale Freundlichkeit für mehr Glück im Leben – dafür setzt sich Psychologin und Gründerin Nora Blum ein. Sie erklärt, wie wir freundlicher zu uns selbst sein können und wie wir Freundlichkeit nutzen, um Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und Gemeinschaften zu stärken.
1.ard.de/DAS!_mit_Nora_Blum
Wie sehr prägen Lehrkräfte unsere Zukunft?
Bei "DAS!" hat sich Moderatorin Anna Planken, die selbst aus einem Lehrerhaushalt kommt, an ihre eigene Schulzeit erinnert:
„Ich mochte die strengeren Lehrer. Die haben mir eine Richtung gegeben. Fördern und Fordern hat bei mir funktioniert.“
https://1.ard.de/DAS!_mit_Anna_Planken?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
2024 wurden nur 680.000 Kinder geboren – der niedrigste Wert seit 2014. Arzt und Journalist Eckart von Hirschhausen warnt vor den Folgen des demografischen Wandels.
Warum sinkt die Geburtenrate, und was kann man dagegen tun?
Jetzt bei DAS! in der ARD Mediathek.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Immer mehr Menschen in Deutschland leben in Mehrgenerationen-WGs, in denen Jung und Alt sich gegenseitig unterstützen. Schauspielerin Natalia Wörner kennt das aus eigener Erfahrung und schätzt den Zusammenhalt, der dabei entsteht. Auf dem Roten Sofa spricht sie darüber, ihre Kindheit im Familienhaus und ihre aktuellen Projekte. Jetzt in der ARD Mediathek.
Der Pflegenotstand in Deutschland ist ihr Thema. Während der Corona-Pandemie wendet sich die Krankenschwester Franziska Böhler an die Öffentlichkeit, berichtet auf ihrem Instagram-Account offen über die Probleme, den Druck und die Belastung im Pflegealltag.
In ihrem ersten Buch "I’m a nurse. Warum ich meinen Beruf als Krankenschwester liebe - trotz allem", zeigt Missstände auf und sucht nach Lösungsansätzen.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Sandra Maischberger eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Die Journalistin hatte schon viele Gäste zu Besuch und nimmt eine Veränderung der Debattenkultur wahr, besonders im Internet.
Den ganzen Talk mit der Moderatorin seht ihr hier:
https://1.ard.de/DAS!_mit_Sandra_Maischberger
VW steht vor Krise: Lohnkürzungen, Kündigungen und Werkschließungen drohen. Expertin Keim sieht Gründe in schleppender E-Mobilität, schlechter Fabrikauslastung und hohen Kosten. VW unterschätzte Geschwindigkeit des E-Auto-Umstiegs.
Mit der Automobilexpertin Beatrix C. Keim wollen wir bei DAS! über die Gründe für die dramatische VW-Krise sprechen.
Als Chefredakteur der Zeitung "Die Zeit" ist Giovanni di Lorenzo tagtäglich mit dem aktuellen Weltgeschehen konfrontiert. Dass das nicht immer leicht fällt und wie er damit umgeht, hater bei DAS! auf dem roten Sofa erzählt.