mastodon.world is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Generic Mastodon server for anyone to use.

Server stats:

11K
active users

#flutkatastrophe

1 post1 participant0 posts today

Bahnstrecke soll nach der Flut im Ahrtal wieder Lebensader werden

Durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 wurde die Bahnstrecke im Ahrtal weitgehend zerstört. Nun geht der Wiederaufbau in die entscheidende Phase. Von Lucretia Gather.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/ahrta

tagesschau.de · Bahnstrecke soll nach der Flut im Ahrtal wieder Lebensader werdenBy Lucretia Gather

Mit der Großen #Halligflut begann heute vor 200 Jahren eine der schwersten #Flutkatastrophe​n an der #Nordseeküste.
Wir erinnern daher an eine Sammelbesprechung zur historischen Naturkatastrophenforschung:

▶ Uwe Lübken, Zwischen Alltag und Ausnahmezustand. Ein Überblick über die historiographische Auseinandersetzung mit Naturkatastrophen, #WerkstattGeschichte 38/2004, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen @envhist @envhum

WerkstattGeschichteantisemitismus - WerkstattGeschichte

Und wenn die paar Syrer aus 🇩🇪 und 🇦🇹 weg sind, dann ist alles wieder gut?

Bekommt dann der #kleinePascha #FriedrichMerz endlich seinen #Zahnarzttermin?

Die #Politik muss dann auf jemanden anders nach unten treten, weil Ablenkung von den allerwichtigsten Themen #Klimakrise und #Biodiversitätskrise muss sein.

Weil: "Das kann man den Menschen nicht zumuten." hat die Frau #MiklLeitner während der #Flutkatastrophe gesagt (Landeshauptmann [die will das so, weil gendern ist gaga] von #Niederösterreich).

Arte: Not und Wut nach der Jahrhundertflut in Valencia


Es ist die schlimmste Flutkatastrophe in Spaniens jüngerer Geschichte: Am 29. Oktober verwüsten Wassermassen Kleinstädte und Dörfer, vor allem in der Region Valencia. Mehr als 220 Menschen sterben, zerstörte Autos stapeln sich wie Spielzeug in den Straßen. In den Tagen nach der Flut weicht die Verzweiflung der Wut auf die Regierung, denn die Unwetterwarnungen kamen viel zu spät.

Vier Tage nach der Jahrhundertflut in Spanien Ende Oktober wird das Ausmaß der Zerstörung langsam klar: Mindestens 220 Menschen verloren ihr Leben, Dutzende werden noch vermisst, ganze Orte sind verwüstet. Innerhalb von wenigen Stunden fiel in der Region Valencia so viel Regen, wie sonst im ganzen Jahr.

Viele Bürger sind außer sich vor Wut, denn obwohl der spanische Wetterdienst bereits am Morgen eine Unwetterwarnung herausgegeben hatte, gab die Regionalregierung diese Warnung erst nach 19 Uhr an die Bevölkerung weiter. Da standen die Straßen zum Teil schon zwei Meter unter Wasser. Es sind tausende freiwillige Helferinnen und Helfer, die sich mit Schaufeln, Besen und Hilfsgütern auf den Weg in das verwüstete Gebiet machen und mit den Aufräumarbeiten beginnen. Bis zur Erschöpfung räumen sie die Straßen wieder frei und schaffen Schlamm aus Wohnungen, Kellern und Tiefgaragen. Manuela Peñalba Jiménez ist eigentlich im Urlaub, als sie von dem Unglück erfährt und organisiert als Freiwillige erste Hilfsaktionen in den Flutgebieten. Sie sagt: „Das war eigentlich nicht meine Aufgabe, sondern die der Einsatzkräfte von Valencia.“

„Ich kann den Menschen wirklich nicht genug danken.“, sagt Sagrario García, Anwohnerin in Picanya, einer der am stärksten betroffenen Orte der Katastrophe. „Sie haben uns geholfen, nicht die Regierung.“ Offizielle Hilfe läuft nur schleppend an und die Menschen fühlen sich nach der Katastrophe vom Staat im Stich gelassen. Mit den Aufräumarbeiten hat in Spanien die Suche nach den Verantwortlichen begonnen.

Video: Web | MP4 | Weitere

Info: Auch interessant zu den Hintergründen der Katastrophe ist dieser Artikel bei den Klimareportern. Aber es finden sich inzwischen auch viele andere im Netz. Klar ist das es in Zukunft öfters zu solchen Katastrophen kommen wird und das die Kosten für die vom Menschen gemachte Klimaerwärmung ein vielfaches von dem sein wird, dass ein effektiver Klimaschutz betrifft. Nicht nur in Geld, sondern auch in Leben.

#Spanien #Valencia #Katastrophe #Flutkatastrophe #Kosten #Klimawandel #Klimaerwärmung #Folgen #Klimaschutz #Arte #2024-11-26 #2024-12-01 @klimawandel

taz.de/Wahl-der-EU-Kommission/ #EUKommission
#Spanien s #Konservative machen Umweltministerin Ribera, die als #EU-Vizekommissionspräsidentin vorgesehen ist, für Folgen der #Flutkatastrophe verantwortlich. Vorsitzender der #EVP, #ManfredWeber (#CSU), unterstützt Feijóo und die #PP in deren Kreuzzug gegen Ribera. ... Rachefeldzug des #Deutschen gegen seine Parteikollegin #VonderLeyen. #Weber habe selbst seit lange Ambitionen EU-Kommissionspräsident zu werden.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Wahl der EU-Kommission: Stimmungsmache gegen mögliche VizepräsidentinSpaniens Konservative machen Umweltministerin Ribera, die als EU-Vizekommissionspräsidentin vorgesehen ist, für Folgen der Flutkatastrophe verantwortlich.

Was für ein heuchlerisches Spiel der spanischen Reaktionäre, nur um eine linke Politikerin zu verhindern:

Den spanischen Konservativen ist es gelungen, die Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) für ihr Anliegen zu gewinnen: die Anhörung der designierten spanischen #Kommissarin Teresa #Ribera aufgrund ihres Handelns bei der #Flutkatastrophe in Spanien zu erschweren.

euractiv.de/section/europa-kom