mastodon.world is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Generic Mastodon server for anyone to use.

Server stats:

12K
active users

#soziooekonomischeungleichheit

0 posts0 participants0 posts today

>Exklusion in der #Wissenschaftskommunikation: fehlende #Diversität und Barrieren - Transfer Unit | Wissenschaftskommunikation<

#PolitischeKommunikation

Aus einem Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung in der Akademie für politische Bildung in #Tutzing

#SoziooekonomischeUngleichheit
#SozialoekologischeTransformation

#Kommunikation ist der Schlüssel in einer Zeit der soziokulturellen Fragmentierung von Gesellschaft - auch im Bereich der #Wissenschaft

transferunit.de/thema/exklusio

>#Unternehmensspenden an Parteien verbieten, #Privatspenden deckeln! | abgeordnetenwatch.de<

Strukturen & Ursache für #SoziooekonomischeUngleichheit

Stichwort:
"#Verschonungsbedarfspruefung" bei Millionären versus #SGBII mit Totalsanktionen

#PunktuelleMenschenfeindlichkeit als Resultat "gekaufter" Politik ❓
#Demokratie

Zur Herstellung von #EconomicJustice ist Transparenz im Bereich politischer Einflußnahme seitens der Akteure aus dem Umfeld #Ueberreichtum relevant

abgeordnetenwatch.de/kampagnen

abgeordnetenwatch.deUnternehmensspenden an Parteien verbieten, Privatspenden deckeln! | abgeordnetenwatch.de
Continued thread

Das #SGBII ist die normative Umsetzung eines "#Menschenbild es" im Sinne des #Neoliberalism wo nur der zählt, der als "stark" gelabelt wird & das sind in der neoliberalen Lesart Millionäre & Milliardäre.

Wenn also weiterhin #Ueberreichtum & damit die #SoziooekonomischeUngleichheit forciert wird, ergibt sich daraus nicht nur eine weitere #Deklassierung eines Teils der #Mittelschicht, sondern geradezu ein Raubbau an der #Demokratie im Sinne politischer Nicht - Vertretung durch diese 3 Parteien!

Continued thread

#Krisenverschraenkung
#SoziooekonomischeUngleichheit
#SozialoekologischeTransformation

#PolitischeKommunikation & analytisches Storytelling bei Dauerkrise

Bezogen auf die
#Bundestagswahl2025
heißt dass:

Es gilt die
#Debattenkultur Richtung jeweiligen #Themenkomplex - weg von Scheindebatten - zu verändern, um in die diskursive Konfliktanalyse eintreten zu können

#Entschleunigung & Akzeptanz von #Komplexitaet gilt in der Gegenwart als ein Weg zu Innovation und nachhaltigen Lösungsprozessen

>Können wir uns das Leben noch leisten? | Deutschland, warum bist du so?<

Für eine junge Zielgruppe ist in diesem Beitrag das Thema #soziooekonomischeUngleichheit durchaus gut umgesetzt.

Stichwort: #Vermögensungleichheit mit einem #GiniKoeffizient von 0,77

Dass wir immer öfters beobachten können, wie aus dem Affekt gewählt wird & dadurch Menschen auch gegen ihre eigenen Interessen wählen, hat mit der Erfahrung von fehlender Gerechtigkeit zu tun.
Wut verleitet...

youtube.com/watch?v=hTPUrUxXHP

youtube.com- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Continued thread

Bei einer sinnvollen #Debatte zu dem Themenkomplex #SoziooekonomischeUngleichheit geht es nicht darum jede Art von Reichtum negativ einzuordnen.
Als die Bundesrepublik Deutschland noch soziale Mobilität & e. stabile #Mittelschicht hatte, gab es auch Reichtum.

Worum es geht, sind #Ueberreichtum ❗
Milliardäre braucht es nicht nur nicht, am Extremfall Elon Musk zeigt sich auf struktureller Ebene, #warum sie #Demokratie zerstören.
Dieses Ausmaß an Reichtum geht mit politischer Einflußnahme einher.

>Mit Modulen aus der Krise des sozialen Wohnungsbaus? | tagesschau.de<

#SoziooekonomischeUngleichheit
#Wohnungsnot

Was in diesem Beitrag fehlt ist der Hinweis, daß eine Ueberarbeitung aller #Bauverordnungen sowohl im Hinblick auf #Nachhaltigkeit, auf soziale Not & auf #Klimakrise also ueber d. #Legislative bereits auf normativer Ebene e. Senkung der Baukosten erreicht werden kann.

Das heißt der Aspekt #Recht im Bereich #Kostensteigerung wird wieder nicht gesehen

tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Mit Modulen aus der Krise des sozialen Wohnungsbaus?By Kerstin Breinig