mastodon.world is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Generic Mastodon server for anyone to use.

Server stats:

12K
active users

#tagesspiegel

7 posts7 participants0 posts today

Leistung lohnt sich wieder!
Sogar ohne #FDP!

So jung und schon so fleißig, da kann sich faules #Pflegepersonal eine Scheibe von abschneiden:

"Der jüngste #Milliardär auf der #Forbes-Liste kommt aus #Deutschland. Es handelt sich um den erst 19 Jahre alten #JohannesVonBaumbach, der laut Forbes Anteile im Wert von 5,4 Milliarden US-Dollar am familieneigenen Pharma-Unternehmen #Boehringer #Ingelheim hält."

tagesspiegel.de/wirtschaft/mus

Der Tagesspiegel · Musk hat sein Vermögen laut Forbes verdoppelt: Die Superreichen werden mehr und immer reicherBy Der Tagesspiegel

Wer denkt sich so einen Käse aus?
#Digitalisierung mit dem #Holzhammer, ohne Sinn und Verstand.

tagesspiegel.de/wissen/ohne-sm

Vermutlich ist die App nicht mal #freieSoftware und läuft nicht auf alternativen Betriebssystemen wie #Mobian oder #PostmarketOS.

Da zahlt man 362.80 €/a, aber kann den Fahrschein nicht nutzen, wenn man kein Google Android oder Apple iOS haben will? Krass.

Der Tagesspiegel · Ohne Smartphone kein Ticket: Berliner Studierende verärgert über Semesterticket-AppBy Malte Neumann

"Doch momentan scheint eine zweite, bedrohlichere Möglichkeit noch wahrscheinlicher, meint #ThomasZimmer: Dass die verschiedenen Fraktionen, wie so häufig in autoritären Bewegungen mit internen Konflikten, ihre Aggression gegen die wenden, die sie als „äußere Feinde“ betrachten – auf die Weltpolitik bezogen wie auch im eigenen Land."

tagesspiegel.de/wissen/frontal

Der Tagesspiegel · „Frontalangriff auf die Verfassungsordnung“: Wer wirklich hinter Donald Trump stehtBy Annika Brockschmidt

Will die CDU die Informationsfreiheit abschaffen?: Ein Hauch von Trump in der deutschen Politik Offenbar denkt die Union daran, den Zugang zu Regierungsakten einzuschränken. Wer dabei mitmacht, beschädigt ein demokratisches Prinzip: #Öffentlichkeit, kommentiert Jost Müller-Neuhof im #Tagesspiegel Maßgeblicher Strippenzieher mit Dreck am Stecken: Philipp Amthor, der in den Augustus-Intelligence-Skandal verwickelt war. So was schafft kein Vertrauen! tagesspiegel.de/politik/ein-ha

Will die CDU die #Informationsfreiheit abschaffen?: Ein Hauch von Trump in der deutschen Politik
Offenbar denkt die Union daran, den Zugang zu Regierungsakten einzuschränken. Wer dabei mitmacht, beschädigt ein demokratisches Prinzip: #Öffentlichkeit, kommentiert Jost Müller-Neuhof im #Tagesspiegel
Maßgeblicher Strippenzieher mit Dreck am Stecken: Philipp Amthor, der in den Augustus-Intelligence-Skandal verwickelt war. So was schafft kein Vertrauen!
tagesspiegel.de/politik/ein-ha

Der #Tagesspiegel schreibt über den Prozess gegen den mutmaßlichen DJV-Anführer, Gewalttaten und Gruppenchats. Wir haben viele dieser Vorfälle in unserer Chronik dokumentiert.

Lies den Artikel über die #DeutscheJugendVoran #DJV, in dem es auch um #JungUndStark und #Chemnitzrevolte geht.

➡️ tagesspiegel.de/n-13319227.html

Der Tagesspiegel · Schläge, Tritte, Scheinhinrichtung: Anführer einer jungen Neonazi-Truppe aus Berlin vor GerichtBy Alexander Fröhlich

#Frauenpolitik à la #Merz: Die Verterein der Frauen in der Unionsfraktion Mechthild #Heil beklagt, dass „sie weder in der #CDU-Zentrale noch in der Fraktion wüssten, wer von ihnen welche Kompetenzen habe. Verteidigung, Finanzen, überall gäbe es die. Aber Heil selbst ist das beste Beispiel: Diplom-Ingenieurin, Architektin, Baupolitikerin, und jetzt sollte sie in der Arbeitsgruppe Familie mitarbeiten. Das hat sie abgelehnt. Heil verhandelt lieber gar nicht“ #tagesspiegel

Unehrlichkeit als roter Faden einer Karriere, so der #Tagesspiegel. Von der Nestlé-Werbung bis zu falschen Behauptungen über einen rumänischen Erntehelfer: Klöckners Liste an Unwahrheiten ist beeindruckend lang. Ihr Umgang mit der Wahrheit scheint ein Muster zu sein, wie Sebastian Leber aufzeigt.

Ach ja, auf Vorschlag von CDU-Chef Merz nominiert die Union Klöckner als Bundestagspräsidentin
tagesspiegel.de/gesellschaft/d

CDU-Politikerin, die öffentlich auf Instagram dafür geworben hat, dass man AfD-Politik ja auch mit ihr und der CDU bekommen könne und auf Twitter behauptete, man würde mit einer AfD-Wahl "das linke Lager" stärken, wird zur Bundestagrspräsidentin nominiert.

#klöckner#union#cxu

Im #Tagesspiegel geht es mal wieder um #Hackback bzw. aktive #Cyberabwehr als Abschreckungsinstrument, angeregt durch die #CDU und #SPD. Die Forschung ist sich weitgehend einig, dass #CyberAbschreckung durch Vergeltung nicht klappt. Allow me to elaborate:

Selbst Staaten mit offensiven Cyberstrategien, die Cyberfähigkeiten aktiv einsetzen, wie #USA, #Israel und UK, werden von RU/China/Iran/NK digital angegriffen. Es gibt keine Hinweise, dass sie sich durch US-Gegenangriffe abgeschreckt fühlen.

Warum? Weil die Gewinne durch Cyber-Operationen größer sind als die Konsequenzen durch Gegenschläge. China gewinnt durch Cyberspionage und Infiltration von kritischer Infrastruktur viel mehr, als es durch Gegenangriffe verliert. Russland same. Die Nordkoreaner generieren damit Devisen ohne Ende

Konventionelle und nukleare Abschreckung funktioniert durch Verlustangst. Physischer Wiederaufbau von Städten oder Soldaten dauert und kostet. Cyber-Operationen sind billig. Vom Gegner per Hackback ausgeschaltete Angriffsinfrastruktur kann binnen weniger Stunden bis Tage wieder aufgebaut werden

Die Schadenseffekte von CyberOps sind weitaus geringer als von konventionellen oder nuklearen Waffen. Ergo ist der Abschreckungseffekt geringer. Zudem ist die Verwundbarkeit asymmetrisch: Nordkorea hat weitaus weniger digitale Angriffsfläche als wir. Ungünstig für Vergeltungsschläge.

Nukleare Abschreckung kann nukleare Angriffe idealerweise komplett verhindern (absolute prevention). Digitale Gegenangriffe leiden unter “limited prevention”. Absolute Verhinderung von gegnerischen Cyber-Angrifen ist aufgrund zahlreicher Verwundbarkeit und Angriffsvektoren kaum realistisch.

Nukleare und konventionelle Abschreckung funktionieren in bipolaren Settings zwischen Staaten mit ähnlichen Interessen. Im #Cyberspace ist alles multipolar. Ich habe nicht einen Gegner, dessen Intentionen ich antizipieren muss, sondern hunderte: Hacktivisten, Kriminelle, Proxyakteure, APT.