mastodon.world is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Generic Mastodon server for anyone to use.

Server stats:

9.7K
active users

#opnv

72 posts56 participants0 posts today

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der Angespannte Verkehrslage, seit 27.04.2025, 22:00 und blockieren die #Autobahn.

Die Verbrenner protestieren vllt. für mehr #Klimaschutz. Die wissen, dass das #Deutschlandticket den #CO2Ausstoß im #Autoverkehr um etwa 6,7 Millionen Tonnen gesenkt hat, was einer Reduktion der #Verkehrsemissionen um 4,7 % entspricht. (Quelle: MCC)

#Nahverkehr #ÖPNV
oekologisch-unterwegs.de/elekt

www.oekologisch-unterwegs.deDas Deutschlandticket: Ein Erfolg für die Umwelt und den ÖPNV
More from Tino Eberl

Endlich ein attraktives ÖPNV Angebot im Welzheimer Wald.
Hier war es bisher praktisch unmöglich in den abgelegenen Ortsteilen von z.B. Alfdorf am Wochenende mit dem Bus zu fahren

https://www.vvs.de/presse/detailansicht-pressemitteilung/nahverkehr-auf-bestellung-im-raum-winnenden-und-schwaebischer-wald-vvs-rider-ist-ohne-festen-fahrplan-unterwegs

Wie funktioniert der VVS-Rider?

Das VVS-Rider-Netz besteht aus über rund 950 „virtuellen“ Haltepunkten im Schwäbischen Wald und rund 1.100 im Raum Winnenden – meist an Kreuzungen, vor Geschäften, bei Sehenswürdigkeiten oder an regulären Haltestellen. Ausgewählte Sehenswürdigkeiten und interessante Orte sind auf der Karte, die im System hinterlegt ist, sichtbar und direkt auswählbar. Während ein Taxi seine Gäste direkt vor der Haustür abholt, können VVS-Rider-Fahrgäste an einem nahegelegenen Standort einsteigen, der gut zu Fuß zu erreichen ist. Der Ausstieg ist nicht weit weg vom gewünschten Ziel entfernt.

Fahrgäste bestellen den Kleinbus über die kostenlose App „VVS-Rider“ oder per Telefon. Der Bus sammelt die Fahrgäste mit ähnlicher Fahrtroute ein und bringt sie nacheinander an ihre Ziele – von A nach B, mit kurzen Fußwegen zum nächsten Haltepunkt. Sobald der Nutzer seine Start- und Zieladresse über die App eingegeben hat, wird ihm der Abhol- und Absetzpunkt auf einer Karte, aber auch die Abhol- und Ankunftszeit, angezeigt. Bei telefonischer Buchung bekommt man die Auskunft direkt am Telefon – 0711 9952 1077.

www.vvs.deNahverkehr auf Bestellung im Raum Winnenden und Schwäbischer Wald: VVS-Rider ist ohne festen Fahrplan unterwegsVVS-Rider-Kleinbusse fahren ab 1. Mai 2025 erstmals auch im Rems-Murr-Kreis

Open-Data und Verkehr

Eine Digitalisierung, die sinnvoll und erfolgreich werden möchte, muss vor allem eines sein: offen. Dazu gehören offene Software (Open-Source, FOSS), offene Daten (Open-Data) und dazu standardisierte offene Datenformate und Schnittstellen. Gute Vorbilder für Verwaltung auf FOSS sind Dänemark, Estland und

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoOpen-Data und Verkehr | pc-flüsterer bremen

Ab Juli endet in #Berlin das öffentlich geförderte #Leihradsystem. Der Vertrag mit #Nextbike läuft aus und eine neue Ausschreibung ist nicht geplant.

Das Angebot wird künftig eingeschränkt und teurer. Vor allem Randbezirke wie #Marzahn, #Reinickendorf und #Neukölln verlieren #Verleihstationen. Nextbike will in ausgewählten Zonen auf eigene Rechnung weitermachen.

tagesspiegel.de/berlin/nextbik

Der Tagesspiegel · Nextbike will Angebot reduzieren: Berlin hat ab Juli kein öffentlich gefördertes Leihradsystem mehrBy Der Tagesspiegel
Replied in thread

@joerg_spengler @GrueneBundestag
In manchen Ländern Europas ist für Senioren der ÖPNV gratis. Wie wärs wenn wir in D für die jüngere Generation den ÖPNV sponsern. Demographisch dürfte das billiger sein. Wir können ja bis 18 Jahren anfangen, und dann je nach Budget erhöhen.
Man könnte die Kunden der Zukunft anfixen, und so einige Schwarzfahrer dürften sich damit wahrscheinlich auch erledigen.
#ÖPNV #Deutschlandticket #Verkehrswende #mobilitätswende