mastodon.world is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Generic Mastodon server for anyone to use.

Server stats:

12K
active users

Lucy idk

liebe fediversefreundis,

könnt ihr mich mal erleuchten was eigentlich dieses ganze zeug mit
soll?

was sind da die unterschiede und warum gibts da so viele forks? gibts da gossip?

@Lucy idk Spät, aber vielleicht bekomme ich das noch zusammen:

Der erste richtig große Forkey war Calckey von 2022. Wie in den frühen 2020ern üblich wurde das von Misskey softgeforkt, wohl vor allem, um Extrafeatures drankleben zu können und es ein bißchen mehr auf nicht-japanische Nutzer in der westlichen Welt zu trimmen. Dahinter steckte jemand, der sich ursprünglich ThatOneCalculator nannte, wonach auch Calckey benannt war, und später dann Kainoa.

Dann kam Supakaity, die Administratorin von blahaj.zone, und hat Calckey zu Hajkey softgeforkt, weil blahaj.social gewisse Änderungen und Spezialfeatures brauchte. Hajkey hat nur diese eine Instanz.

Bis irgendwann Anfang 2023 war ja der Pleroma-Fork Akkoma der heiße Scheiß im Fediverse, zumindest für die, denen Mastodon nicht reichte, die aber nicht irre genug waren, gleich den Schritt nach Friendica oder gar Hubzilla zu tun. Dann aber hat jemand Calckey so hart gepusht, daß es in aller Munde war und super-populär wurde. Weil es jetzt aber keine Nischenerscheinung war, war der Name "Calckey" auf einmal doof. Also wurde das Projekt in "Firefish" umbenannt und zwecks besserer Weiterentwicklung in einen Hard Fork umgewandelt.

Auch Hajkey wurde auf Firefish rebased und trägt hier und da immer noch Firefish-Logos, aber das ganze Projekt scheint im Gegensatz zu blahaj.zone tot zu sein. Die Website und das Repository sind jedenfalls offline.

Jetzt lag allerdings die gesamte Projektverantwortung für Firefish bei Kainoa, der auch die Leuchtturminstanz firefish.social administrierte. Und Mitte 2023 wurde Kainoa mit dem Studium fertig und begann in seinem Job. Und hatte auf einmal genau null Zeit mehr für Firefish in irgendeiner Form.

Ende 2023 wurde dann die Community langsam unruhig. Misskey hatte Firefish in der Entwicklung überholt. An Firefish war seit Juni 2023 genau überhaupt nichts mehr gemacht worden, weil der einzige, der irgendwas einpflegen und releasen konnte, also Kainoa, nichts mehr tat. Noch dazu machte firefish.social komplett die Grätsche, weil der einzige Tech-Admin, also Kainoa, futsch war.

Also war Eigeninitiative angesagt.
  • Iceshrimp wurde von Firefish hardgeforkt, um einen direkten Ersatz für Firefish zu haben. Dann wurde es meines Wissens quasi sofort auf Misskey rebased, weil Misskey die aktuellere Codebasis hatte, und gleich wieder zum Hard Fork gemacht. Aktuell wird das ganze Ding von Grund auf in C# neu geschrieben.
  • Hajkey wurde wohl mit einem Schweineaufwand auf Iceshrimp rebased. Wie gesagt, aktueller Status unklar.
  • Sharkey wurde direkt von Misskey softgeforkt mit der Intention, ein Misskey mit Firefish-Features zu bauen, das aber nie das als Basis längst untaugliche Firefish gewesen war. Gleichzeitig bewahrt sich Sharkey die Verspieltheit von Misskey. Also quasi das, was Calckey mal war, nur neuer.
  • Catodon ist noch vergleichsweise neu. Es ist auch ein Fork von Firefish, der von den anderen beiden Firefish-Kernentwicklern erstellt wurde und auf Iceshrimp rebased werden soll, und noch in der frühen Entwicklung. Und die Entwicklung steht momentan still. Man wartet darauf, daß der Rewrite von Iceshrimp fertig wird, um Catodon erst dann auf Iceshrimp zu rebasen und als Soft Fork von Iceshrimp weiterzuentwickeln. Bis dahin ist Catodon im Grunde "Firefish, aber mit anderem Logo und maintained". Die Idee hinter Catodon ist das technische Konzept von Misskey minus die japanische Anime-Verspieltheit von Misskey plus eine simple, auf den Geschmack westlicher Twitter-Umsteiger zugeschnittene Bedienung à la Mastodon.

Ach ja, Kainoa hat sich doch noch geregt. Vor vier Tagen hat er das seit Monaten völlig unbrauchbare firefish.social abgeschaltet, und gestern hat er das Projekt Firefish an sich in andere Hände übergeben. Ich glaube aber nicht, daß es wieder groß rauskommen wird oder irgendjemand, der Ahnung hat, darauf noch einen Fork basieren wird.

Meisskey ist wieder ganz was anderes. Das ist ein japanischer Fork von Misskey, der auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, auf dem Stand von Misskey 10 stehengeblieben ist und seinen letzten Pull Request vor fünf Monaten eingepflegt hat. Zum Vergleich: Firefish entspricht Misskey 12, während Misskey schon im Januar 2023 Version 13 rausbrachte und seit August ein ganz anderes Versionsnummernschema hat. Also Asbach Uralt.

Übrigens hat Misskey alleine auf GitHub an die 1200 Forks, von denen etliche eigene Namen haben. Und imaginäre Forkeys mit Namen mit irgendwas mit "-key" am Ende sind längst zum Meme geworden.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Misskey #Forkey #Forkeys #Calckey #Firefish #Hajkey #Iceshrimp #Sharkey #Catodon #Meisskey
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla

@jupiter_rowland
Mega spannend und unterhaltsame geschichte, du solltest ein podcast dazu aufnehmen!

@jupiter_rowland@hub.netzgemeinde.eu
Zu Iceshrimp: Iceshrimp war schon da, als die Firefish-Umbenennung gerade stattfand - ich meine einer der größten Faktoren hier war die vermeintliche "Verprofessionalisierung" des Firefish-Projekts mit der Sorge, dass es sich kulturell in Richtung Mastodon entwickelt.
Ich habe tatsächlich sogar recht früh (Juli 2023) eine Änderung in der Codebasis mitverursacht - nämlich dass Iceshrimp das Werbungs-Feature gänzlich los wird und im Falle von einem Ladefehler nicht mehr direkt die Schuld etwaigen Adblockern gibt.

Zu Sharkey: Da gibt's einen interessanten Blog-Post vom Team:
https://transfem.org/2023/12/25/the-beginnings-of-transfem-org/
Zusammengefasst: Sharkey war in erster Linie für den Eigengebrauch von transfem.social da, dieses war ursprünglich auf einem Pleroma-Fork. Als dann irgendwann das Team mit der Pleroma-Basis unzufrieden war, gingen sie erst zu Calckey, welches sie dann bald daruf verwarfen, als größere technische Änderungen in Firefish angekündigt wurden, mit denen das transfem.org Team nicht einverstanden war. So starteten sie also Sharkey auf der aktuellen Misskey-Version.

Eigentlich wurde also nur Catodon als
Reaktion auf das vermeintliche Aufgeben von Firefish gestartet - aber Sharkey ist definitiv ein großer Gewinner, vor allem weil das Team sehr engagiert ist und direkt Unterstützung anbietet.

transfem.orgThe beginnings of TransFem.org – TransFem.org
@aliceif Zumal Sharkey sich wohl noch am ehesten das *key-Feeling bewahrt hat und Iceshrimp durch den Rewrite möglicherweise eine Popularitätsdelle erfahren hat.

@jupiter_rowland endlich kann ich die ganzen Inside-Jokes verstehen.

@Your Weirdness Vorsicht, die werden nicht direkt weniger. Wortwitze als Namen fiktiver Forkeys sind schon längst ein Meme.

#Forkey #Forkeys
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla