mastodon.world is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Generic Mastodon server for anyone to use.

Server stats:

11K
active users

#FediMeta

16 posts10 participants0 posts today
(southern) gothic lolita: how they killed abe lincoln

“Oh! why should the spirit of mortal be proud?”

play close damn attention to the dates in this shit



first, let's set the scene for the president already had a career when our two other players in this tale were born:

lincoln a lawyer turned politician, presidentially nominated at the RNC in chicago (march 6 1933 Anton Cermak, coal miner turned mayor of chicago, catches a bullet for FDR) and takes the presidency. civil war immediately breaks out (1861-65**)
he had navigated the mighty ley-line from illinois to new orleans, the mississippi river
>From his earliest days he must have had some familiarity with the Bible, for it doubtless was the only book his family owned.
his mother died in 1818
his father, (see also doubting) thomas
his brother the youngest who died in infancy, thomas
in 1836 he began to practice law


now on with the show:


after the end of the first civil war of the united states of autism, (in 1865) 160 years ago this april 14th (in 10 days), honest abraham "lolicon" lincoln (named for a hyperstitional figure whose cum would match in number the dust of the earth (dust to dust)), an autistic president hailing from illinois, the land of milkweed and monarchs (:looking:),


was shot in a theatre next to his wife Mary (had initially loved a woman named ann* and a woman named mary (who concluded lincoln was deficient)) by a flamboyant CSA enthusiast and 26 year old theatre kid from Bel Air (9th of 10 children in a very theatrical family (discounting his father's first daughter Amelia who died in childbirth and his son richard he left behind in england when he eloped with his new wife Mary Anne* Holmes (sherlock Holmes (house md, houseposting (dollposting)))) (if we were to count them he would be 11th of 12 (tribes of israel)),

recently surpassed in theatrical popularity by his older brother edwin (the 7th (9th of 12)) (who later had a daughter he named edwina (lol so mark him down too) with an actress also named mary (she died of consumption and he married another woman named mary)))

with an uncle named algernon (flowers for algernon), crying "sic semper tyranis" (the other side of the coin to tranny, booth is here lambasting lincoln as the wrong side of the union (marriage, polycule schism, banal drama with a body count) splitting)


john (bible) wilkes booth knew personally the manager of the theatre where Our amerikkkan Cousin was playing that night. one John (also bible (who is which john tho)) T. Ford, whose daughter Annie* turned 15 that April 15th in the early morn ole honest abe died, and he turned 36 that next day on the 16th.


Boston Corbett, a hatter (see also alice in wonderland) (fka (see also doubting) thomas p corbett), one (long-haired man (imitating jc (he became a born-again christian in boston after his wife died in childbirth (anti-breeder patriots in control ("the rebel is dead. the patriot lives."))) who castrated himself on july 16th in '58 (MIT was founded in 1861 but did not admit students until 1865**, bookending Boston's direct involvement in the war (he enlisted thrice starting at the very beginning (its a very good place to start)))))

of 26 men of the 16th New York Cavalry selected that april 24th (he had been captured and placed in the very crowded CSA POW camp sumter (aka andersonville prison) with 45000 other soldiers during its 14 month operation. 13000 (on november 13, 1881 (edwin booth's 48th birthday) his second wife named mary dies) died from disease, sanitation, malnutrition, overcrowding, or exposure. the prison covered 26 and a half acres when boston was there) to pursue booth,

then he shot him dead that 26th april when he saw him a-reachin for his gun, despite other witnesses contradicting him (presumably boston acting out on programming he received at andersonville after having been selected for his divine link and mercury-induced ventures afield from imago dei (toward imago DEI (notably the same damn word (fractal foucouldian twins producing aletheurgy like oedipus discovering the death of his father))) so as to prevent jwb from testifying)


>Shortly thereafter, Corbett returned to being a hatter, first in Boston and later in klannecticut and New Jersey.

>His later life was not well-documented, but there are a number of stories regarding his increasingly erratic behavior: In 1875, he threatened several men with a pistol at a soldier's reunion in Caldwell, Ohio. In 1878, he moved to Concordia, Kansas where he lived in a hole dug into a hillside. In 1887, he was appointed assistant doorkeeper of the Kansas House of Representatives in Topeka, Kansas. Overhearing a conversation in which the legislature's opening prayer was mocked, he jumped to his feet, pulled out his revolver, and waved his gun. No one was hurt. Corbett was arrested, declared insane, and sent to the Topeka Asylum for the Insane.

>On May 26, 1888, Corbett escaped from the asylum. He went to Neodesha, Kansas, and stayed briefly with Richard Thatcher, a man he had met during his imprisonment at Andersonville in the Civil War. When he left, he said he was heading for Mexico,


and has been mia every since. he is presumed to be alive to this day after serving 3 years for pension fraud


sources:
https://ebooth-myhamlet.livejournal.com/8257.html
https://gw.geneanet.org/tdowling?lang=en&n=booth&p=junius+brutus
https://www.thelatinlibrary.com/chron/civilwarnotes/corbett.html
https://facts.mit.edu/origins/
https://britannica.com/
https://rememberinglincoln.fords.org/node/1078
https://www.battlefields.org/learn/articles/andersonville-prison
https://www.nps.gov/ande/learn/historyculture/camp_sumter_history.htm
https://guides.loc.gov/chronicling-amerikkka-boston-corbett
plus some quick searches for dates like when the civil war happened (god bless my education)



theses narratives suggest the only way to bring history to LIGHT is to assume (comparative) LITera(lly/ture) every single "individual" is a tranny. this is the interpretation required to proceed with the project of g/acc

#fedimeta #meta
Replied in thread
@Sascha 😈 ⁂ (Fediverse) Und damit, daß zu diesen Eigenheiten auch gehört, daß das Fediverse weder nur Mastodon ist noch auf Mastodon basiert noch um Mastodon herum gebaut ist. Und daß es Leute gibt, die gerechtfertigtermaßen Mastodons angeblichen Status als alleinigen Goldstandard im Fediverse nicht nur nicht anerkennen, sondern anfechten.

#FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #MastodonZentrizität #MastodonNormativität
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla
Replied in thread
@RedAlert (Michael)
Stimmt so nicht. Ich kann als User ganze Instanzen und Server stummschalten oder blockieren.
Als Admin sogar deföderieren.

Ganze Instanzen vielleicht. Aber keine ganzen Fediverse-Serveranwendungen. Schon gar nicht dauerhaft, also inklusive zukünftiger Instanzen.

Du kannst auch als Admin einer Einzelnutzer-Mastodon-Instanz nicht einstellen, daß deine Tröts ab jetzt und für immer nur und ausschließlich auf Mastodon zu sehen sein werden, nicht aber auf Glitch, Hometown, Ecko, Pleroma, Akkoma, Misskey, Calckey, Firefish, Iceshrimp-JS, Iceshrimp.NET, CherryPick, Sharkey, Catodon, GoToSocial, Mitra, Socialhome, Friendica, Hubzilla, (streams), Forte, Pixelfed, Lemmy, /kbin, Mbin, PieFed, Sublinks etc. etc.

Übrigens: (streams) und Forte haben tatsächlich so eine Funktion. Das nennt sich Uafilter, also User Agent Filter. Als Admin kann man bestimmte User Agents blocklisten. Ob es auch eine Allowlist gibt, da bin ich mir nicht sicher.

Eigentlich hat Mike Macgirvin sie entwickelt, um Threads serverweit auszusperren, ohne ständig neue Domains und Adressen eintragen zu müssen. Nebeneffekt ist, daß damit auch ganze dezentrale Fediverse-Serveranwendungen auf einen Schlag blockiert werden können. Mit einem Federstreich könnte ein (streams)- oder Forte-Admin beispielsweise nicht nur alle über 10.000 gegenwärtigen Mastodon-Instanzen blockieren, sondern auch alle zukünftigen. Alle. Denn kaum einer dürfte sich die Mühe machen, den User Agent seiner Instanz umzubauen, um etwas zu umgehen, wovon keine Sau weiß, daß es existiert.

Wenn es auch eine Allowlist gibt (bis auf NSFW haben Filter auf Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte generell eine Blocklist und eine Allowlist), dann könnte man mit drei Einträgen alles aussperren, was nicht Hubzilla, (streams) oder Forte ist (jedenfalls, sofern (streams) tatsächlich einen immer einheitlichen User Agent hat).

Und wie ich (streams) und Forte kenne, können wie alle anderen Filter auch die Uafilter-Listen reguläre Ausdrücke.

Ich habe sehr wohl Einfluss darauf wohin meine Tröts gesendet werden.

Ich könnte hier jetzt erwähnen, wie detaillierten und effizienten Einfluß ich hier auf Hubzilla habe, aber...

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #Uafilter
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla
Replied in thread
@Sascha 😈 ⁂ (Fediverse) @wortsalatfinchen Konkretes Beispiel (im Sinne von "tatsächlich genauso in echt passiert"):

Auf der einen Seite gibt es Tech-Journalisten, die erst seit 2023 oder 2024 im Fediverse sind. Was anderes als Mastodon haben die nie gesehen. Die glauben aber, rein aufgrund ihrer Qualifikation als Tech-Journalisten, also "Profis", absolute, unanfechtbare Fediverse-Experten zu sein.

Auf der anderen Seite gibt es @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts, der solche Vögel anzuziehen scheint wie Scheiße die Fliegen. Oder die ihn, ich weiß es nicht.

Jedenfalls: Crossgolf ist ein Veteran. Er hat wahrscheinlich mehr vom Fediverse gesehen als die meisten von uns, und er ist schon sehr viel länger im Fediverse als geschätzte 99% aller Mastodon-Nutzer.

Er selbst nutzt primär (das eigentlich scheintote) Calckey, einen Fork von Misskey. Er ist bzw. war aber auch auf
  • Misskey (@crossgolf_rebel on Misskey)
  • noch dem einen oder anderen Forkey, Iceshrimp auf jeden Fall, da finde ich ihn aber gerade nicht
  • Mastodon (@⛳ rebel)
  • Pixelfed (@rebel, @Mario)
  • Friendica (@crossgolf rebel)
  • Lemmy (@crossgolf_rebel, wobei die Instanz spektakulär in die ewigen Jagdgründe eingezogen ist)
  • wahrscheinlich auch auf WordPress mit ActivityPub-Einbindung (@Rebel, @rebel)
  • diaspora* (@Mario P.; damit können außerhalb von diaspora* aber nur Friendica-, Hubzilla- und Socialhome-Nutzer was anfangen)

Was jetzt vor einigen Monaten also passiert ist: So ein Tech-Journalist hat von einem "Mastodon-Netzwerk" geschrieben.

Da mußte Crossgolf sich natürlich einmischen und ihn korrigieren: Es gibt kein Mastodon-Netzwerk. Es gibt nur das Fediverse, das noch so einiges mehr enthält als nur Mastodon, wo das alles untereinander miteinander gleichberechtigterweise verbunden ist.

Nun sollte man erwarten, daß der Tech-Journalist seinen Fehler einsieht.

Statt dessen hat der Tech-Journalist (wie gesagt, qua seines Status als Tech-Journalist) felsenfest darauf beharrt, daß Mastodon sehr wohl ein in sich geschlossenes Netzwerk ist und Crossgolf (der nicht nachweisen konnte, ein IT-Professional zu sein) in aller Öffentlichkeit als ahnungslosen Stümper beleidigt. Crossgolf und alle anderen, die versucht haben, ihn zu korrigieren.

Genau diese arroganten Dunning-Kruger-Opfer sind gemeint. Die sollten zugeben, daß sie vielleicht doch nicht die absoluten Fediverse-Experten sind, schon gar nicht, wenn sie nur Mastodon kennen. Die sollten sich mal darüber aufschlauen, wie das Fediverse wirklich aussieht. Und solange sie sich dagegen sträuben, gilt ein gewisses Dieter-Nuhr-Zitat für sie.

Ebenso diejenigen, die Leute anschnauzen, weil sie über 500 Zeichen am Stück posten und/oder Textformatierung benutzen oder so. Das hat nämlich in Microblogging nichts verloren. Und für diese Spezialisten ist es eine unumstößliche Tatsache, daß das Fediverse einzig und allein für puristisches Microblogging mit maximal 500 Zeichen erschaffen wurde. Und von Eugen Rochko. Das verteidigen sie mit Zähnen und Klauen.

Ich glaube, viele davon gehören selbst zu denen, die Ende 2022 von Twitter nach Mastodon gekommen sind und dann monate- oder gar jahrelang der felsenfesten Überzeugung waren, daß das Fediverse nur aus Mastodon besteht. An dieses reine Nur-Mastodon-Fediverse haben sie sich dann gewöhnt. Es wurde für sie zur Normalität.

Als ihnen dann sehr viel später erstmals ein Eben-gerade-kein-Tröt über den Weg lief, dem sofort anzusehen war, daß er nicht von Mastodon kommen kann, waren sie nicht angenehm überrascht und neugierig darauf, was das Fediverse sonst so zu bieten hat. Nein, sie waren zutiefst verstört. Und sie sind es heute noch.

Sie nehmen alles, was nicht Mastodon ist, als unerwünschte Eindringlinge im Mastodon-Fediverse wahr. Und in ihrem Kampf dafür, daß das Fediverse wieder nur Mastodon wird, wollen sie diese Eindringlinge entweder komplett auf die Mastodon-Kultur und die Features von Mastodon einnorden oder rausschmeißen.

Doch, das passiert. Nur weil man als Mastodon-Nutzer so etwas nicht mitkriegt, heißt das nicht, daß es nicht passiert und unzählige Nicht-Mastodon-Nutzer einfach nur schlecht geträumt haben.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #MastodonKultur #MastodonZentrizität #MastodonNormativität #MastodonNetzwerk #DunningKruger
chaos.social⛳ rebel (@crossgolf_rebel@chaos.social)106K Posts, 1.5K Following, 2.25K Followers · Zwillingsvater, Hausmeister und Typ der einen eigenen Golfplatz hat. Eigentlich hat ihn der Ort aber ich habe ihn erschaffen für alle und JederFrau. @rebel:family-talk.matrix4u.de
Replied in thread
@ScharfeZunge
Ich finde man muss Leute die "nur" Mastodon kennen und nutzen und nicht wissen, dass das Fedivers viel grösser ist, und Mastodon nur ein Minianteil daran, nicht ständig belehren und auch nicht auf sie herabschauen .

Laß mich raten: Das ist übergriffig?

Und dich zu zitieren, ist wahrscheinlich auch übergriffig? (Ist übrigens völlig normal und legitim hier auf Hubzilla. War es schon lange, bevor es Mastodon überhaupt gab.)

Aber wenn ein Mastodon-Nutzer den Calckey-Nutzer @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts anschnauzt, er soll entweder gefälligst seine Posts auf maximal 500 Zeichen beschränken oder sich gefälligst aus dem Fediverse verpissen (ist tatsächlich so passiert, frag ihn, er wird es bestätigen), dann ist das nicht übergriffig und schon gar nicht diskriminierend, sondern gerechtfertigt und von der Mastodon-Kultur und den Mastodon-Regeln gedeckt. Richtig?

Und wenn eine Mastodon-Nutzerin den Friendica-Nutzer @Jakbous Schürz erst anschnauzt und dann blockiert, weil sie der felsenfesten Überzeugung ist, daß das Fediverse nur Mastodon ist, Jakob ein böser Black-Hat-Hacker und Friendica ein böses Black-Hat-Hackertool, mit dem er sich illegalerweise ins Mastodon-Fediverse reingehackt hat (auch so passiert), dann ist das auch völlig in Ordnung und absolut gerechtfertigt. Richtig?

Genau das tun Mastodon-Nutzer, wenn sie sich zu lange daran gewöhnen, daß das Fediverse nur Mastodon ist.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #MastodonKultur #MastodonZentrizität #MastodonNormativität
Replied in thread
@ScharfeZunge Ich würde ja sagen, du tust mir leid, weil du selbst nicht nur in der totalen Mastodon-Zentrizität und Mastodon-Normativität gefangen bist, sondern diese auch noch bis zum Ende zu verteidigen bereit bist.

Und weil du dir beim allerbesten Willen nicht vorstellen kannst, daß das Fediverse aus der Sicht von jemandem, der nur Mastodon kennt, ganz anders aussieht als aus der Sicht von z. B. jemandem, der schon auf Friendica war, bevor an Mastodon auch nur zu denken war.

Aber sowas tut mir nicht leid.

Und daß Mastodon-Nutzer mit Nicht-Mastodon-Nutzern Mitleid haben, weil die ständig diskriminiert werden und ständig auf Eierschalen laufen und aufpassen müssen, Mastodons ungeschriebene Regeln nicht zu brechen, das glaube ich auch nicht.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #MastodonKultur #MastodonZentrizität #MastodonNormativität
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla
Replied in thread
@ScharfeZunge Und genau das ist einer der größten Unterschiede zwischen Leuten, die das Fediverse nur aus Mastodon-Sicht kennen, und Fediverse-aber-nicht-Mastodon-Veteranen, die schon seit Jahren auf z. B. Akkoma oder Calckey oder Friendica oder Hubzilla sind.

Wenn ein Mastodon-Nutzer nicht nur "Fediverse" und "Mastodon" gleichbedeutend verwendet, sondern felsenfest darauf beharrt, daß das Fediverse Mastodon, nur Mastodon und nichts als Mastodon ist:
  • Mastodon-Nutzer sagen: "Ist doch scheißegal!" Die stört das überhaupt nicht.
  • Einer, der schon seit zehn Jahren Friendica daily-drivet, stößt besagtem Mastodon-Nutzer erstmal Bescheid und klärt ihn gründlich darüber auf, was das Fediverse wirklich ist.
  • Das wiederum ist etwas, woran sich alle Mastodon-Nutzer stören, die das mitbekommen.

Nicht-Mastodon-Nutzer werden im Fediverse regelrecht systematisch diskriminiert.

Mastodon-Nutzer bekommen von dieser Diskriminierung natürlich nichts mit. Sie werden ja nicht diskriminiert, und für sie fühlt sich das alles nicht diskriminierend an. Also behaupten sie steif und fest, nein, Nicht-Mastodon-Nutzer werden im Fediverse nicht diskriminiert. Und zwar, während sie selbst Nicht-Mastodon-Nutzer diskriminieren.

Falls das alles noch zu abstrakt ist:

Das ganze Fediverse als "Mastodon" zu bezeichnen, ist diskriminierend gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse. Friendica oder Hubzilla ist nicht nur nicht Mastodon, sondern es ist ziemlich extrem nicht Mastodon.

Nicht-Mastodon-Nutzer dazu zu zwingen, die Mastodon-Kultur zu übernehmen und dafür die Kultur der Software, die sie selbst benutzen, ebenso aufzugeben wie auch schon mal über 90% der Features dieser Software (weil diese Features in der Mastodon-Kultur nicht vorkommen oder gar der Mastodon-Kultur widersprechen), ist diskriminierend gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse.

Von Nicht-Mastodon-Nutzern zu fordern, daß sie alle ihre Posts und Kommentare auf maximal 500 Zeichen beschränken, ist diskriminierend gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse. (Ist @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts so passiert. Und zwar mit der Aufforderung, daß er sich andernfalls aus dem Fediverse verpissen soll.)

Nicht-Mastodon-Nutzern Textformatierung zu verbieten, weil Textformatierung im Microblogging/auf Mastodon nichts verloren hat, ist diskriminierend gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse.

Friendica-, Hubzilla-, (streams)- oder Forte-Nutzern nicht nur vorzuschreiben, daß sie im Zusammenfassungsfeld Inhaltswarnungen eintragen sollen, sondern ihnen auch vorzuschreiben, daß sie im Zusammenfassungsfeld nur Inhaltswarnungen einzutragen haben und keine Zusammenfassungen, ist genauso diskriminierend, wie ihnen zu verbieten, mehr Hashtags zu setzen, als auf Mastodon "normal" wären, auch wenn sie damit eine sehr viel bessere CW-Lösung auslösen wollen.

Auch wenn man auf einen Post antwortet, der einen nicht erwähnt, von jemandem, dem man nicht folgt, und dann dafür bestraft wird, ist das auch diskriminierend. Denn außerhalb von Mastodon gibt es etwas, das nennt sich "Konversationen". Da sieht man immer ganze Threads auf einmal, inklusive Antworten, die einen nicht erwähnen, von Leuten, denen man nicht folgt. Aus Mastodon-Sicht mag das wie ein Bug oder eine entwicklerische Fehlentscheidung wirken. Aus Nicht-Mastodon-Sicht ist das aber genau so, wie es eigentlich gehört.

Generell ist jeglicher Versuch, das ganze Fediverse dazu zu zwingen, nur Mastodon zu sein oder zumindest wie nur Mastodon auszusehen und sich wie nur Mastodon anzufühlen, diskriminierend gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse.

Genau das machen aber die, die sich total dran gewöhnt haben, daß das Fediverse nur Mastodon ist.

Ich meine, drehen wir den Spieß mal um. Stellen wir uns mal vor, du hast mal sehr viel auf einmal zu sagen. Also haust du einen ganzen Thread raus mit acht durchnumerierten Tröts.

So, jetzt kommt @Matthias (Friendica, 200.000 Zeichen, ist schon fünfeinhalb Jahre länger im Fediverse als Mastodon) an und schnauzt dich an, was dir denn einfällt, seinen Lesefluß mit dieser Schnipselei zu stören. Du sollst das gefälligst alles in einen Post packen, wie sich das gehört.

Die Rechtfertigung: Friendica ist eben schon länger im Fediverse als Mastodon, also hat Friendica viel eher das Sagen als Mastodon.

Oder du trötest irgendwas mit sensiblem oder unangenehmem Inhalt. Natürlich setzt du brav eine CW im CW-Feld.

Und dann kommt jemand von Friendica oder Hubzilla oder (streams) oder Forte an und mault dich an, was diese Scheiße in der Zusammenfassung zu suchen hat und wieso da keine tatsächliche Zusammenfassung des Post ist. Und wieso du keine Hashtags gesetzt hast, die bei demjenigen das NSFW auslösen können.

Oder du antwortest auf etwas, was auch schon eine Antwort ein ganzes Stück tief in einem Thread ist. Natürlich erwähnst du acht Leute.

Und dann kommt jemand von Friendica oder Hubzilla oder (streams) oder Forte an und motzt herum, weil dein Kommentar vor lauter Erwähnungen unlesbar ist.

Oder du antwortest in einem öffentlichen Thread, aber du willst lieber privat antworten. Also setzt du die Antwort auf privat.

Und dann kommt einer von Hubzilla oder (streams) oder Forte, der dem Thread auch folgt, und schnauzt dich an, was dir denn einfällt zu versuchen, mitten in der Konversation die Berechtigungen zu ändern.

Du bist dir natürlich keinerlei Schuld bewußt. Du tust nur, was auf Mastodon normal ist und was von der Mastodon-Kultur entweder abgesegnet ist oder gar eingefordert wird. Und so empfindest du das Verhalten als übergriffig und diskriminierend.

Derjenige aber fordert nur die Beachtung der Kultur und Technologie der Serveranwendung ein, die er selbst nutzt. Das ist keine Diskriminierung, sondern das soll nur für Ordnung sorgen.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #MastodonKultur #MastodonZentrizität #MastodonNormativität
joinfediverse.wikiFriendica - Join the Fediverse
Replied in thread
Manchmal bin ich auch in Erklärungsnot. Das hier ist mir nicht komplett so passiert (in Teilen schon), aber wenn man sich mal anguckt, wie sich manche Leute aufführen, die auch schon seit Oktober/November 2022 dabei sind...



Ja, ich kann mehr als 500 Zeichen im Fediverse posten.

Nein, ich tröte nicht.

Ich bin auf Hubzilla. Da habe ich im Grunde kein Zeichenlimit.

Nein, Hubzilla ist keine Mastodon-Instanz.

Nein, Hubzilla ist auch kein Mastodon-Fork.

Hubzilla hat mit Mastodon überhaupt gar nichts zu tun. Hubzilla wurde schon immer von Mastodon unabhängig entwickelt. Deswegen tröte ich auch nicht. Auf Hubzilla trötet man nicht.

Doch, das geht. Das Fediverse ist nicht nur Mastodon. Im Fediverse gibt es noch 150 andere Serveranwendungen als Mastodon. Und die sind alle miteinander und mit Mastodon verbunden.

Nein, Hubzilla ist nicht nachträglich an Mastodon drangebaut worden.

Nein, Gargron hat nicht 2022 das Fediverse erfunden. Nur weil du erst 2022 davon gehört hast, heißt das nicht, daß es das vorher noch nicht gab. Mastodon ist von 2016.

Nein, Gargron hat auch nicht 2016 das Fediverse erfunden. Das Fediverse ist viel älter als Mastodon.

Nein, das Fediverse fing wirklich nicht mit Mastodon an. Und das Fediverse war auch nie nur Mastodon.

Nein, wirklich nicht. Mastodon ist von Januar 2016. Hubzilla ist von März 2015. Als Mastodon startete, gab es Hubzilla schon zehn Monate. Und Mastodon hat sich mit Hubzilla verbunden und nicht umgekehrt. So, und Hubzilla ist eigentlich sogar von 2012, damals hieß es noch Red Matrix. Und die Red Matrix ist ein Fork von Friendica von Juli 2010. Das gab es also schon fünfeinhalb Jahre, als Mastodon startete. Und Mastodon hat sich auch mit Friendica verbunden und nicht umgekehrt. Und eigentlich ging es schon 2008 los, als StatusNet startete. Und damit hat sich Mastodon auch verbunden, als es startete. Das heißt, als Mastodon startete, war es sofort mit StatusNet verbunden, mit Friendica verbunden und mit Hubzilla verbunden.

Nein, das Fediverse ist nicht nur für Reintext-Microblogging.

So, nochmal zum Mitmeißeln: 200.000 Zeichen in einem Post mit Textformatierung und beliebig vielen Bildern, die direkt in den Post eingebettet sind, gibt's schon fünfeinhalb Jahre länger als 500 Zeichen ohne Textformatierung und mit Bildern nur als Dateianhänge. Friendica war zuerst hier und Hubzilla auch. Und Mastodon hat überhaupt nicht zu bestimmen, wie das ganze Fediverse aussieht.



Habt ihr das mitgekriegt, Anfang des Jahres? Haufenweise Leute, die schon auf Mastodon waren, aber auch noch auf Facebook, haben sich zusätzlich bei Friendica registriert. Nicht etwa, weil sie endlich was Ordentliches benutzen wollten. Nein, sondern, weil sie Facebook-Freunde hatten, die nach Friendica umziehen wollten. Und weil sie dachten, man braucht ein Friendica-Konto, um Friendica-Nutzern zu folgen. Die wußten ganz einfach nicht, daß man Friendica-Konten von Mastodon aus folgen kann.

Auch das waren durchaus wieder Leute, die seit Oktober/November 2022 dabei waren.

Sympathisch waren dann die, die begriffen hatten, daß Friendica und Mastodon sich miteinander verbinden können, und dann "in den Äther" gefragt haben, welches von den Konten sie behalten sollten. Irgendwie kann Friendica dann doch mehr als Mastodon, vor allem Sachen, die sie schon ewig auf Mastodon haben wollten.



Aber sogar die Mastodon-Entwickler scheinen teilweise regelrecht gehirngewaschen zu sein. Einen gibt's, selbst wenn der wußte, daß sein Gegenüber ein Hubzilla-Veteran ist, hat er noch behauptet und felsenfest darauf beharrt, daß Mastodon die einzige Fediverse-Serveranwendung ist, die "feature-komplett" ist.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #Friendica #RedMatrix #Hubzilla
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla
Replied in thread
@Tek aEvl That would hardly even be possible. That is, possible maybe, but not feasible.

Essentially, anyone would have to be able to grab their iPhone and load a professionally-hardened LAMP stack + SSL certificate etc. etc. + Friendica from the App Store, just like so, without any prior knowledge.

First of all, not everyone should run a server. No, really. I'm serious.

I keep seeing in OpenSim (think free, open-source, decentralised, federated Second Life) what happens when the "wrong" people run their own grid. Not only people who lack the mental maturity to run a server, but also people who lack the technical knowledge to run a server. Everything was fine and dandy when you needed the command line to install and maintain an OpenSim grid.

But then came an OpenSim "distro" built as a point-and-click, pre-configured-for-maximum-convenience Windows application for complete dumb-dumbs that doesn't require you to know anything about servers, and that actually doesn't even require you to know that much about computers. Install it, double-click the icon on the desktop, and you've got your own grid. Of the well over 3,000 or even over 4,000 grids, well over 90% run on this software. Many of them have issues because their owners don't know what they're doing.

Server software available as mobile apps in the Apple App Store and the Google Play Store would enable people who have never even touched a computer in their lives to run their own servers. People who know zilch about computers. People who don't even know what a file or a folder is. People who know precious little about their phones, and when their phones have some booboo, they either take them to the shop, or they discard them and buy new ones.

You want such people to run a full-blown, hardened Web server with SSL encryption, with an attached MariaDB or PostgreSQL database, with an included mail transport agent or even a full-blown mail server etc.? Without even knowing what exactly is happening behind that icon? Like, tap that icon, and you've got your own server on a level that takes a professional-grade admin hours to set up perfectly, and I'm not even talking about maintaining and occasionally upgrading it yet?

Also, phones make for bad Web servers for five more reasons.

One, if you have a public Web server on your phone, it has to be online 24/7 with ideally no interruption, constantly with a high-quality, high-reliability, high-speed connection. Other Fediverse servers will constantly be sending stuff to your server and pulling stuff from your server. But you may end up someplace where mobile Internet is bad. Or your quota may run out, and you may end up with a super-low connection at the end of the month. And switching between mobile and WiFi while there's a transmission going on is a very bad idea.

Two, this also means your phone must reliably be on 24/7. If it shuts down because the battery is empty, that's bad for your Fediverse server app.

Three, a server should not change its IP address just like so. But if your phone switches from your home WiFi to mobile to the public WiFi on a bus to mobile to the public WiFi on another bus to mobile to the public WiFi at some café within, like, half an hour, it does change its IP address all the time. And this implies that the transport company and the café owner let you run a public Web server through their WiFi and upload hundreds of MB of data while commuting or having your mocha.

Four, a server on a phone is a bad idea. A server on a phone that's running on battery is an even worse idea. Depending on what's going on on your Fediverse server, your phone may be running at full blast constantly. Do you hate it when you watch videos on your phone, and the battery goes out quickly? Well, with a Fediverse server on your phone, the battery will go out even more quickly. When you're out and about, and you have your phone with you (of course you do), you need to have your phone connected to a power bank the size of a brick. Otherwise, you leave home in the morning, and by noon, your phone shuts down.

In the meantime, by the way, your phone may be running so hot that you can barely touch it. Good luck chatting on it or using it as an actual phone.

And five, a Fediverse server app will eat through your data plan in no time. So you're on Friendica with a few hundred contacts, with a few hundred posts of your own, with various media on your server. And you want to play it safe, and you get yourself, like, a 10GB plan. But even if it's a private, single-user node, it will eat through your plan in days.

The ideal environment for a Friendica node is not a phone. It's a rack iron with a big honkin' Intel Xeon CPU, with fans that scream at full blast constantly, with ample of internal storage in a RAID array, running a sturdy GNU/Linux distro with no graphical components, connected permanently through wires (or even fibre) that can reliably transfer gigabytes per second in-bound as well as out-bound.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta
hub.netzgemeinde.euOkay, so what is this OpenSim thing?The free, decentralised metaverse is older than you may think
Replied in thread
@AJ Sadauskas
I mean, the Fediverse already has Lemmy, KBin, and MBin.

So there's already an ecosystem of pre-built communities out there.

/kbin is dead. Has been since last year. The last instances that haven't moved to Mbin are withering away.

However, in the "Lemmy clone" category, there's also PieFed, and Sublinks is still in development.

Also, the Facebook alternative Friendica ("Facebook alternative" not as in "Facebook clone", but as in "better than Facebook") has had groups since its launch in, 2010, five and a half years before Mastodon. Hubzilla has had groups since 2012 when it still was a Friendica fork named Red. (streams) (2021) and Forte (2024) have groups, too. All four are part of the same software family, created by the same developer. And interacting with their groups from Mastodon is somewhat smoother than interacting with a Lemmy community.

On Friendica, a group is simply another user account, but with different settings: In "Mastodon speak", it automatically boosts any DM sent to it to all its followers. In reality, it's a little more complicated because, unlike Mastodon, Friendica has a concept of threaded conversations. (No, seriously, Mastodon doesn't have it. If you think Mastodon has it, use Friendica for a year or two as your only daily driver, and then think again.)

Likewise, on Hubzilla, (streams) and Forte, it's another channel with similar settings.

CC: @myrmepropagandist @Jasper Bienvenido @sebastian büttrich @Asbestos

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #FediverseGroups #Groups #PieFed #Sublinks #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte
joinfediverse.wikiFriendica - Join the Fediverse
Replied in thread
@Jorge Candeias Bad idea. (Hubzilla user here.)

Hashtags are not only for discoverability (and critically so on Mastodon). They're also the preferred way of triggering the automatic generation of individual reader-side content warnings.

Content warnings that are automatically generated for each user individually based on keyword lists have a long tradition in the Fediverse. Friendica has had them long before Mastodon even existed, much less before Mastodon hijacked the summary field for content warnings. Hubzilla has had them since its own inception which was before Mastodon, too. (streams) has them, Forte has them.

On all four, automated reader-side content warnings are an integral part of their culture. And users of all four (those who are not recent Mastodon converts at least, i.e. those who entered the Fediverse by joining Friendica in the early 2010s) insist in automated reader-side content warnings being vastly better than Mastodon's poster-side content warnings that are forced upon everyone all the same.

Oh, and by the way, Mastodon has this feature, too. It has only introduced it in October, 2022, and since the re-definition of Mastodon's culture in mid-2022 pre-dates it, it is not part of Mastodon's culture. But Mastodon has this feature.

However, in order for these content warnings to be generated, there needs to be a trigger. The safest way is by hashtags: If you post content that not everyone may want to see, add corresponding hashtags, enough to cover as many people as possible. If you don't want to see certain content right away, add the corresponding hashtags as keywords to NSFW (Friendica, Hubzilla, (streams), Forte) or a CW-generating filter (Mastodon).

In fact, hashtags can also be used to completely filter out content that you don't want to see at all. And they can be used to trigger such filters. This should work everywhere in the Fediverse.

I myself post stuff that some people don't want to see all the time. Hence, I need a whole lot of hashtags.

Let me explain the "hashtag wall" at the bottom of this comment to you.

  • #Long, #LongPost
    This comment is over 500 characters long. Many Mastodon users don't want to see any content that exceeds 500 characters. They can filter either or both of these hashtags and at least get rid of my content with over 500 characters.
    Why two hashtags? Because I can't know beforehand which one of them people will filter. And because I can't know beforehand which of one of them people will search for or follow.
  • #CWLong, #CWLongPost
    The same as above, but making clear that it's supposed to stand in for a content warning ("CW: long (over 8,300 characters)"). Also, filtering these instead of the above has less of a chance of false positives than the above.
    Why two hashtags? Because I can't know beforehand which one of them people will filter. And because I can't know beforehand which of one of them people will search for or follow.
  • #FediMeta, #FediverseMeta
    This comment contains Fediverse meta content. Some people don't want to read anything about the Fediverse, not even as by-catch or boosted to them by someone whom they follow or even only on their federated timeline. They can filter either or both of these.
    Why two hashtags? Because I can't know beforehand which one of them people will filter. And because I can't know beforehand which of one of them people will search for or follow.
  • #CWFediMeta, #CWFediverseMeta
    The same as above, but making clear that it's supposed to stand in for a content warning ("CW: Fediverse meta" or, in this case, "CW: Fediverse meta, Fediverse-beyond-Mastodon meta").
    Why two hashtags? Because I can't know beforehand which one of them people will filter. And because I can't know beforehand which of one of them people will search for or follow.
  • #Fediverse
    This comment is about the Fediverse. If you don't like it, you can filter it out. Otherwise, click it or tap it to find more content on the topic. Also, the hashtag helps people looking for content about the Fediverse find my comment.
  • #Mastodon
    This comment touches Mastodon as a topic. If you don't like it, you can filter it out. Otherwise, click it or tap it to find more content on the topic. Also, the hashtag helps people looking for content about Mastodon find my comment.
  • #Friendica
    This comment touches Friendica as a topic. If you don't like it, you can filter it out. Otherwise, click it or tap it to find more content on the topic, especially if you don't know what the hell Friendica is, but you're curious. Also, the hashtag helps people looking for content about Friendica find my comment.
  • #Hubzilla
    This comment touches Hubzilla as a topic. If you don't like it, you can filter it out. Otherwise, click it or tap it to find more content on the topic, especially if you don't know what the hell Hubzilla is, but you're curious. Also, the hashtag helps people looking for content about Hubzilla find my comment.
  • #Streams, #(streams)
    This comment touches (streams) as a topic. If you don't like it, you can filter it out. Otherwise, click it or tap it to find more content on the topic, especially if you don't know what the hell the streams repository is, but you're curious. Also, the hashtag helps people looking for content about (streams) find my comment.
    Why two hashtags if they're the same on Mastodon? Because they are not the same on Friendica, Hubzilla (again, that's where I am), (streams) itself and Forte. If I have to choose between catering to the technologies and cultures of Friendica, Hubzilla, (streams) and Forte and catering to Mastodon's, I will always choose the former.
  • #Forte
    This comment touches Forte as a topic. If you don't like it, you can filter it out. Otherwise, click it or tap it to find more content on the topic, especially if you don't know what the hell Forte is, but you're curious. Also, the hashtag helps people looking for content about Forte find my comment.
  • #MastodonCulture
    This comment touches Mastodon culture as a topic. If you don't like it, you can filter it out. Otherwise, click it or tap it to find more content on the topic, including critical views upon how Mastodon users try to force Mastodon's 2022 culture upon the users of Fediverse server applications that are very different from Mastodon, and that have had their own culture for much longer. Also, the hashtag helps people looking for content about Mastodon culture find my comment.
  • #Hashtag, #Hashtags
    This comment touches hashtags as a topic. If you don't like it, you can filter it out. Otherwise, click it or tap it to find more content on the topic. Also, the hashtag helps people looking for content about hashtags and their implications find my comment.
    Why two hashtags? Because I can't know beforehand which one of them people will filter. And because I can't know beforehand which of one of them people will search for or follow.
  • #HashtagMeta
    This comment contains hashtag meta content. Some people don't want to read anything about it, not even as by-catch or boosted to them by someone whom they follow or even only on their federated timeline. They can filter either it.
  • #CWHashtagMeta
    The same as above, but making clear that it's supposed to stand in for a content warning ("CW: hashtag meta").

By the way: Hashtags for triggering filters are even more important on Hubzilla in comments when Mastodon users may see them. That's because Hubzilla cannot add Mastodon-style content warnings to comments (= everything that replies to something else; here on Hubzilla, it's very different from a post that isn't a reply). What's a content warning on Mastodon is still (and justifiedly so) a summary on Hubzilla. But from a traditional blogging point of view (Hubzilla can very much be used for full-fledged long-form blogging with all bells and whistles), a summary for a comment doesn't make sense. Thus, the comment editors have no summary field on Hubzilla. Thus, I can't add Mastodon-style CWs to comments here on Hubzilla.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #MastodonCulture #Hashtag #Hashtags #HashtagMeta #CWHashtagMeta
joinfediverse.wikiHubzilla - Join the Fediverse

I’m curious about the details of disappearing from the fediverse/mastodon. I know next to nothing about ActivityPub’s workings.

My understanding is if I “delete” a toot it is not necessarily ever removed from servers to which it has federated. Is that right? And I assume if you delete your account, your toots may remain on some servers, on the same principle?

What happens if you edit a toot? Does the edit federate to the servers of all your followers? Presumably not to the servers of people who have since unfollowed if they’re the only ones on that server following you.

Replied in thread
@zeitverschreib [friendica] Ich bin auf Hubzilla und (streams), und ich kann sagen, das ist nicht gut fürs Muskelgedächtnis. Aber es ist machbar.

Von Friendica ist es natürlich sowieso ein Riesenumdenken, weil (streams) nicht einfach "Red Matrix 2.0" ist, also nicht einfach Friendica mit nomadischer Identität. Schon als Zap 2018 entstand, wo das UI allmählich umgebaut wurde, hatte Friendica seit sieben Jahren neue Entwickler, die schon auf die Entwicklung von Red Matrix und Hubzilla keine Rücksicht mehr nahmen.

(streams) faßt jetzt fast alle Einstellungen unter Burgermenü > Einstellungen zusammen. Das heißt, das Herumgehühner mit den Zahnrädern oben links entfällt, wobei es /settings/features immer noch gibt und es immer noch keinen Weg über das UI dahin gibt. Jedenfalls stellst du da auch die kanalweiten Berechtigungen ein (wobei "Kanal" keine Auswahl an Inhalten ist, die reinkommen, sondern eine Identität, von der du auf einem Konto mehrere separate haben kannst, quasi wie mehrere Friendica-Konten, aber mit einem und demselben Login).

Gewisse Features sind optional; wie Hubzilla ist auch (streams) hochgradig modular. Das heißt, die wirst du erst auf der Admin-Seite als "App" aktivieren müssen und dann auf der Nutzer-Seite als "App" "installieren" müssen. Einige Sachen, die auf Hubzilla noch eine App sind, sind auf (streams) in den Kern eingebaut.

Berechtigungsrollen (Hubzilla: Kontaktrollen) sind jetzt umgekehrt standardmäßig zumindest für Nutzer nicht mehr installiert, weil man die nicht mehr braucht. Auf Hubzilla sind ja Kontaktrollen zwingend notwendig, weil sie die einzige Möglichkeit sind, die Berechtigungen eines Kontakts zu steuern. Auf (streams) kannst du bei jedem Kontakt jede Berechtigung einzeln schalten; Berechtigungsrollen sind einfach nur Presets, um dir das Leben leichter zu machen, wenn du bei gewissen Kontakten eh immer dasselbe einstellst.

Übrigens: Was "teilen" auf Friendica ist, heißt auf Hubzilla und (streams) "wiederholen". "Teilen" auf Hubzilla und (streams) dürfte auf Friendica "mit Zitat teilen" sein.

Ansonsten guck dir mal meine Mastodon/Friendica/Hubzilla/(streams)-Vergleichstabellen an.

Support für (streams) gibt's bei @Streams. Außerdem kannst du dich an @Der Pepe (nomád) ⁂ ⚝ wenden, der betreibt auch zwei Hubzilla-Hubs und je einen (streams)- und Forte-Server, oder auch mal an mich. Am aktivsten bin ich hier auf Hubzilla; auf (streams) findest du mich als @Jupiter's Fedi-Memes on (streams) (mein Outlet für Fediverse-Memes; wenig aktiv) und @Jupiter Rowland's (streams) outlet (mein Outlet für Bilder aus OpenSim; noch weniger aktiv).

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte
hub.netzgemeinde.euMastodon vs Facebook alternativesComparison between Mastodon, Friendica, Hubzilla and (streams)
Replied in thread
@iFixit
and it doesn't look like you can attach documents to posts

You can't on Mastodon. I could, both here on Hubzilla and on (streams) where I post my images.

But I wouldn't have to. Vanilla Mastodon has a character limit of 500. Hubzilla has a character "limit" that's so staggeringly high that nobody knows how high it is because it doesn't matter. (streams), from the same creator and the same software family as Hubzilla, has a character "limit" of over 24,000,000 which is not an arbitrary design decision but simply the size of the database field.

By the way: Both are in the Fediverse, and both are federated with Mastodon, so Mastodon's "all media must have accurate and sufficiently detailed descriptions" rule applies there as well unless you don't care if thousands upon thousands of Mastodon users block you for not supplying image and media descriptions.

In theory, I could publish a video of ten minutes, and in the same post, I could add a full, timestamped description that takes several hours to read. Verbatim transcript of all spoken words. Detailed description of the visuals where "detailed" means "as detailed as Mastodon loves its alt-texts" as in "800 characters of alt-text or more for a close-up of a single flower in front of a blurry background" detailed. Detailed description of all camera movements and cuts. Description of non-spoken-word noises. All timestamped, probably with over a hundred timestamps for the whole description of ten minutes of video.

Now I'm wondering if that could be helpful or actually required, or if it's overkill and actually a hindrance.

CC: @masukomi @GunChleoc

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Mastodon #Hubzilla #Streams #(streams) #AltText #AltTextMeta #CWAltTextMeta #ImageDescription #ImageDescriptions #ImageDescriptionMeta #CWImageDescriptionMeta #MediaDescription #MediaDescriptions
joinfediverse.wikiHubzilla - Join the Fediverse
Replied in thread
@masukomi @iFixit And this is only mostly a transcript of the spoken words.

What if someone actually took upon themselves the effort to describe a video with a timestamped/timecoded combination of visual description, spoken word transcript and non-spoken word audio description? Especially if the visual description is on the same high level of detail that's expected in the Fediverse?

CC: @GunChleoc

#FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #MediaDescription #MediaDescriptions