Das große Bauteil, das ich im Baumarkt abholen möchte, ist eindeutig ein Fall für 's Luiche, unser kostenlos leihbares Lastenrad in Zweibrücken.
Hier die Info und Buchungsmöglichkeit: https://zw-radelt.de/lastenrad-verleih/
Das große Bauteil, das ich im Baumarkt abholen möchte, ist eindeutig ein Fall für 's Luiche, unser kostenlos leihbares Lastenrad in Zweibrücken.
Hier die Info und Buchungsmöglichkeit: https://zw-radelt.de/lastenrad-verleih/
Viele
treffen sich gerade auf der A100: Neukölln -> Wilmersdorf, zwischen 0.1 km hinter AS Sachsendamm und 0.3 km vor AS Innsbrucker Platz und blockieren die #Autobahn.
Die #Autos protestieren vllt. gegen die unbedachte Übernahme von #Polizeimeldungen in den #Medien. Ein Auto „erfasst“, „touchiert“ oder „übersieht“ keine #Fußgänger und #Radfahrer, solange es nicht autonom fährt. Es sind die Autofahrer*innen, die die Autos steuern. (Quelle: #ADFC)
https://berlin.adfc.de/artikel/radfahrerin-erfasst
Gemeinsam sicher auf der Kantstrasse!
Savignyplatz Nordseite, Dienstag, 22. April um 17:30 MESZ
Für sicheres Radfahren in Charlottenburg und ganz Berlin!
Diesmal Dienstag!
Nachdem im November 2024 der Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski (CDU) mit den Brandschutzproblemen um die Ecke, entschied daraufhin die Berliner CDU, den gesicherten Radweg mit den parkenden Autos zu tauschen und damit den Radweg in einen ungesicherten zu verwandeln.
Am 3. März 2025 haben Branddirektor Markus Wiezorek und sein Kollege Henry König gegenüber der „Berliner Zeitung“ geäußert, dass das Wissen der Feuerwehr um ihre tatsächlichen Bedarfe im Brandfall bisher nicht in die Planung eingeflossen sei. Die Feuerwehr benötige gar nicht durchgehend eine breite Aufstellfläche, sondern komme zurecht, wenn es freie Lücken auf dem jetzigen Parkstreifen gebe. Dann müsse der Radweg nicht auf den mittleren Fahrstreifen verlagert werden. Herr Wiezorek regte einen solchen Kompromiss für die Kantstraße an.
In einem Vorort Termin wollten alle Beteiligten auch diese Variante prüfen. Der Termin hat stattgefunden, aber bisher gibt es keine Information, kein Ergebnis. Augenscheinlich sucht die Berliner CDU nach neuen Argumenten, um Parkplätze um jeden Preis zu erhalten auch wenn Radfahrende dadurch gefährdet werden.
Deshalb machen wir weiter!
Auf zur 6. Fahrraddemo auf der Kantstrasse!
https://fahrradtermine.berlin/event/gemeinsam-sicher-auf-der-kantstrasse-1
MALWETTBEWERB: Wie stellen sich Kinder den BiciBus vor?
Unser BiciBus bewegt nicht nur Kinder – sondern auch ihre Fantasie! Deshalb laden wir alle kleinen Künstler*innen ein, ihren ganz persönlichen BiciBus zu malen.
Ob mit bunten Fahrrädern, fröhlichen Schulwegen oder fantasievollen Details – wir sind gespannt auf die kreativen Ideen der Kinder!
https://www.bicibus.de/malwettbewerb-wie-stellen-sich-kinder-den-bicibus-vor
Wir freuen uns auf viele bunte Beiträge!
Ein kurzer Artikel der #pforzheimerzeitung über die serbischen Studierenden, die mit ihrer Radtour von #Serbien nach #strassburg für #demokatie und #rechtsstaatlichkeit in ihrem Land demonstrieren. Heute sind sie durch #pforzheim gefahren. Mitglieder der #cm und des #ADFC haben sie herzlich begrüßt, ihnen den Rücken gestärkt ein Stück weit begleitet.
Hach, der neue, furchtbare, "wir konnten uns nicht zwischen Papier und Plastik entscheiden, jetzt haben wir einen, der sich auf einer Seite selbst auflöst und auf der anderen an allem festklebt, was in seine Nähe kommt" #adfc Mitgliedsausweis ist wieder im Briefkasten
Am 1. Juni 2025 ist die jährliche #ADFC-#Sternfahrt in #Berlin, zwei Tage nach der #CriticalMass. Wie immer geht es auch über die #AVUS und die #A100!
Frühlingshafte Stimmung heute am #Werbellinsee! Zahlreiche Radfahrer*innen genießen das sonnige Wetter und die wunderschöne Natur bei der vom #ADFC Eberswalde organisierten Anradeltour rund um den See. Anlass war die Einweihung eines neu ausgewiesenen Rundwegs um den Werbellinsee.
#Fahrradtour #Frühling
In drei Wochen, am Sonntag, den 4. Mai, findet die diesjährige #Sternfahrt NRW nach Düsseldorf statt.
Von #Oberhausen starten wir um 9:45 Uhr am Bf. Sterkrade und um 10:15 am Hauptbahnhof. Start in #MHRuhr ist um 10:45 an der Radstation am Hauptbahnhof.
#adfc
https://www.adfc-sternfahrt.org/archiv/archiv-2024/routeninfos-und-programm-2024/
#ADFC After Work am 16.4. ab 18.30 - seid dabei!
Wir treffen uns im Forum 3 Café in Stuttgart-Mitte (Ecke Gymnasiumstraße/Theodor-Heuss-Straße)
Wir freuen uns auf alle Radinteressierten sowie ADFC-Mitglieder!
Das Magazin des #adfc #niederrhein berichtet in meinem Fall zum (angeblich) fehlenden #öffentlichesInteresse. wir müssen die #autojustiz ändern. @Lichdi und ich wollen es versuchen.
Wer mithelfen will, meldet sich oeffentlichesInteresse@gmx.de
Azetbur@dresden.network
kargonrider@krefeld.life
https://www.openbikesensor.org/docs/classic/parts/
#Natenom #WirsindNatenom #RIPNatenom
#motorisierteGewalt #AutoGefahr
#Grundrechte statt #AutoGewalt
#NichtMitUns #Fahrradmordor #StopptDasTöten #StopKillingCyclists #FurSichereRadwege #Kagube #ADFC #ReclaimTheRoad #StraßefürAlle #SichereSchulwege #MobilitätFürAlle #sichereFußwege #VerkehrswendeJetzt #Verkehrswende #Klima #Natur
#Verkehrswende #visionzero #fahrrad #KlimaSchutz #radweg
Der #ADFC #Niederrhein hat einen schönen Artikel von @kargonrider zur #natenom Gedenkfahrt Anfang des Jahres rausgebracht. Man kann es nicht oft genug sagen. Es ist traurig, dass so etwas nötig ist, aber es ist schön, dass der Zusammenhalt da ist. #visionzero #autogewalt #öffentlichesInteresse
Veranstaltung
Wiederbelebung der ADFC Ortsgruppe Bad Segeberg - Treffen am 2. Mai 2025, um 19 Uhr.
Treffpunkt: Stradtbücherei "WortOrt", Gartenzimmer (hinten), in Bad Segeberg
#ADFC #Fahrrad #BadSegeberg
Der @ADFC "Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club" setzt sich für die Wünsche der #Fahrradfahrer*innen bei der #Politik ein.
Nun wird eine Jugend-Vertretung gegründet und du kannst dabei sein, wenn du unter 26 Jahre alt bist und #ADFC Mitglied.
Anmeldeschluss: 13. April
https://www.adfc.de/artikel/junge-menschen-im-adfc-gestalten-die-zukunft
@ADFC_Hamburg @adfc_nrw @ADFC_SN @adfc_th @junger.adfc @ADFC_Region_Hannover @ADFC_Niedersachsen @VCDNord @JensDai @ADFC_Tornesch_Uetersen @SheDrivesMobility
Dresden ist längst keine Autostadt mehr!
Die aktuellen Zahlen aus der Umfrage "Mobilität in Städten 2023" zeigen: Die Hälfte aller Wege wird in Dresden mittlerweile zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Der Autoverkehr ist weiter rückläufig – und das trotz wachsender Bevölkerung.
Die zurückgelegten Kilometer im Rad- und Fußverkehr boomen, die MOBIbikes werden so viel genutzt wie nie – aber: Die Zufriedenheit der Radfahrenden mit der Verkehrssituation liegt deutlich unter dem Großstadtschnitt. Da ist noch Luft nach oben!
Die Zahlen belegen eindrucksvoll: Dresden ist längst keine Autostadt mehr! Diese Entwicklung darf nicht verschleiert oder verschlafen werden. Es braucht sichere Radwege, gute Infrastruktur und eine echte, zeitgemäße Neuverteilung des Verkehrsraums.
Weitere Infos zur Umfrage findest Du auf der Website der Stadt Dresden. https://www.dresden.de/de/stadtraum/verkehr/erhebungen-umfragen.php