mastodon.world is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Generic Mastodon server for anyone to use.

Server stats:

12K
active users

#Klimaschutzes

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@GuidoKuehn@mastodon.social es wird Zeit, dass mehr Menschen auf die Straße gehen - so wie in München immerhin 650 Personen: >>Rund 650 Menschen haben am Sonntag auf dem Münchener #Gärtnerplatz trotz kaltem Wind, Regen und Graupelschauern gegen das Genderverbot der bayerischen Staatsregierung protestiert – viel mehr als erwartet. Die von der Initiative #Slutwalk #München organisierte Kundgebung stand unter dem Motto "Wir lassen uns den Mund nicht verbieten! Gegen Söders #Genderverbot". Auf mitgebrachten #Protestschildern hieß es u.a. "Weniger Kreuze, mehr Sterne", "Bierzelt-Politiker*innen gehören verboten" und "#Sichtbarkeit rettet Leben". << https://www.queer.de/bild-des-tages.php?einzel=4494 - und bei der Gelegenheit gemeinsam für die Belange des #Klimaschutzes und für das #Selbstbestimmungsgesetz sowie gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (Sexismus usw...) demonstrieren.

queer.deDemo gegen Genderverbot: "Weniger Kreuze, mehr Sterne"Rund 650 Menschen haben am Sonntag auf dem Münchener Gärtnerplatz trotz kaltem Wind, Regen und Graupelschauern gegen das Genderverbot der bayerischen Staatsregierung protestiert – viel mehr als erwartet. (25.03.2024, Bild des Tages)

Erzeugen synthetische Kraftstoffe eigentlich kein #CO2? >>Im neuen EU-Wahlprogramm der Union wird ausdrücklich ein #Kurswechsel im Umgang mit Verbrennungsmotoren angekündigt. In dem Entwurf des Programms heißt es wörtlich: „Wir wollen das #Verbrennerverbot wieder abschaffen und die deutsche Spitzentechnologie des Verbrennungsmotors erhalten und technologieoffen weiterentwickeln.“ #Synthetische Kraftstoffe sollen dafür „eine zentrale Rolle“ spielen. Die #Union will demnach „eine Zukunftsperspektive für den sauberen #Verbrennungsmotor schaffen“. Die #Konservativen „stehen zum Auto, unabhängig von der #Antriebsart“. Es brauche „eine schnellstmögliche Überprüfung des Verbrennerverbots“.<< https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/schlappe-fuer-von-der-leyen-ist-der-traum-vom-elektro-auto-ausgetraeumt-li.2194736
Und China macht billigere E-Autos (BYD) als unsere Firmen. Was ist dann aus der Perspektive des
#Klimaschutzes, aber auch aus Sicht der wirtschaftlichen #Fakten die Konsequenz? Die #Kunden werden mittelfristig chinesische Autos kaufen und unsere Industrie noch mehr abgehängt....

Berliner Zeitung · Schlappe für von der Leyen: Ist der Traum vom Elektro-Auto ausgeträumt?By Michael Maier
Replied in thread

@SMut7

@ckemfert hat die Möglichkeiten zur Finanzierung des #Klimaschutzes bei @klimareporter beschrieben und ich sehe da pragmatische Handlungsvorschläge.
klimareporter.de/deutschland/s

Dort sagt sie (u. A.):
„Drei Dinge sollte die Regierung nun tun. Erstens: die Ausgaben in Nicht-Zukunfts-Bereichen kürzen. Wir zahlen jährlich über 60 Milliarden an umweltschädlichen Subventionen, ein Teil davon kann sofort weg. Die Abschaffung des Diesel- und Dienstwagenprivilegs etwa ist überfällig.“

Klimareporter° · Schulden gegen Klimakrise, fossile Peaks und populistische ReflexeBy Verena Kern
Replied in thread

@kkarhan aus ähnlichen Gründen ist allerdings auch das #Tempolimit von 130 oder gar 100 wie in den #Niederlanden sinnvoll.

Es ist ein Bestandteil des #Klimaschutzes, weil weniger CO2 ausgestoßen wird.

Es führt zu weniger schweren #Unfällen sowie weniger #Staus aufgrund allgemein selteneren Unfällen.

Und geringere Differenzgeschwindigkeiten führen zu einem besserem #Verkehrsfluss.

Da haben wir von #Reifenabrieb & Co. noch nicht einmal angefangen zu sprechen. ¯\_(ツ)_/¯

#Merz: „Die #Bundesregierung ist dezidiert der Überzeugung, dass das Problem des #Klimaschutzes ausschließlich über Verbote und #Umerziehung gelöst werden kann. Nach unserer Überzeugung gelingt dies ausschließlich mit marktwirtschaftlichen Instrumenten und #Innovationen.“

#DerKlimablog: „Umerziehung“ könnte man auch Lenkungsmaßnahmen, Anreize, Nodging, gute Politik, Verantwortung oder einfach schlicht Überlebenswille nennen. Also wenn man nicht populistisch grölen und das Klima retten möchte.