Nekropole von Porta Sarno: Archäologen stoßen in Pompeji auf antike Grabskulpturen

Neu im Comenius-Antiquariat 11.3.2025.
https://buchantiquariat.com/de/neue-artikel
#antiquariat #buchantiquariat #books #comenius_antiquariat #FrueheNeuzeit #FuenfzehntesJahrhundert #SechzehntesJahrhundert #Malerei #Sammlungskatalog #Zeitschriften #Kunstgeschichte #AlteGeschichte #Altertum #Antike #Voelkerwanderung #Ethnologie #Voelkerkunde #Germanen #Hunnen #Awaren #Ungarn #SportAthletik #Reiten #Haustiere #Pferde #Hippologie
Epochentrotter: Gladiator 2 und Hollywoods Traum von Rom
Die epische Sandalen- und Arenageschichte rund um den Gladiator Maximus bekommt nach 24 Jahren eine Fortsetzung. Kann das funktionieren?
#antike #altertum #rom #römischesreich #römischesimperium #historienfilm #geschichteInMedien #europa #italien #südeuropa
https://epochentrotter.de/podcast/gladiator-2-und-hollywoods-traum-von-rom/
Neue Folge von Epochentrotter: Die Geschichte des Werwolfs. Eine Sagengestalt vor Gericht
#mittelalter #antike #altertum #FrüheNeuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #werwolf #sagengestalt #fabelwesen #mythologie #hexe
https://epochentrotter.de/podcast/die-geschichte-des-werwolfs-eine-sagengestalt-vor-gericht/
Epochentrotter in der Provence. Ein historischer Reisebericht
Abseits von Lavendelfeldern bietet der Süden Frankreichs nicht nur monumentale Gebäude aus der römischen Antike-, sondern auch viele Schätze des Mittelalters.
#mittelalter #antike #altertum #europa #westeuropa #frankreich
https://epochentrotter.de/podcast/epochentrotter-in-der-provence-ein-historischer-reisebericht/
A. Hätinen legt in diesem Band 74 Tontafeln und #Tontafelfragmente unterschiedlicher Genres literarischer Texte aus der mittel- und neuassyrischen Zeit vor und gibt damit Einblicke in die altorientalische #Schriftgelehrsamkeit. #Altorientalistik #Altertum
https://www.harrassowitz-verlag.de/deu/isbn_9783447120944.ahtml
Halt an, Du neugieriger Geist – heute nehmen wir Dich mit auf eine Zeitreise durch die Jahrtausende alte Geschichte der Poesie. Sie ist so viel mehr als nur geschriebene Worte. Poesie sie ist der Herzschlag der Kulturen, der Rhythmus der Seelen und ein Spiegel der Menschheit.
Wir beginnen in den antiken Gesellschaften, in den arabischen Wüsten, in den griechischen Agoren, auf den weiten Ebenen Afrikas. #Altertum #Haiku #Poesie
Halt an, Du neugieriger Geist – heute nehmen wir Dich mit auf eine Zeitreise durch die Jahrtausende alte Geschichte der Poesie. Sie ist so viel mehr als nur geschriebene Worte. Poesie sie ist der Herzschlag der Kulturen, der Rhythmus der Seelen und ein Spiegel der Menschheit.
Wir beginnen in den antiken Gesellschaften, in den arabischen Wüsten, in den griechischen Agoren, auf den weiten Ebenen Afrikas. #Altertum #Haiku #Poesie
Halt an, Du neugieriger Geist – heute nehmen wir Dich mit auf eine Zeitreise durch die Jahrtausende alte Geschichte der Poesie. Sie ist so viel mehr als nur geschriebene Worte. Poesie sie ist der Herzschlag der Kulturen, der Rhythmus der Seelen und ein Spiegel der Menschheit.
Wir beginnen in den antiken Gesellschaften, in den arabischen Wüsten, in den griechischen Agoren, auf den weiten Ebenen Afrikas. #Altertum #Haiku #Poesie
Tausende Soldaten aus Ton. Vor 50 Jahren entdeckten Bauern bei Grabungen für einen Brunnen die ersten Überreste der berühmten Terrakotta-Armee. Allein die geschätzten 8000 überlebensgroßen Figuren wären beeindruckend genug. Doch sie sind nur ein Teil der riesigen Grabanlage des ersten Kaisers von China, der sie in Auftrag gab.
#altertum #antike #china #asien #kaiser
https://epochentrotter.de/podcast/die-terrakotta-armee-und-der-erste-kaiser-von-china/
Guoyu – ein Buch, das faktengetreue Informationen über politische Kritik im chinesischen #Altertum gibt? Felix Bohlen stellt diese Frage in den Fokus seiner Studie und präzisiert damit unser Bild von Herrscherkritik im frühen #China. https://www.harrassowitz-verlag.de/deu/isbn_9783447120081.ahtml
Epochentrotter: Der Mysterienkult der Isis. Eine ägyptische Göttin in Rom
#altertum #antike #europa #NaherOsten #Afrika #Nordafrika #Rom #Isis #Religion #Mysterienkult
https://epochentrotter.de/podcast/der-mysterienkult-der-isis-eine-aegyptische-goettin-in-rom/
Philip Matyszak erforscht die Ursprünge der Kulturen und die Entstehung früher Herrschaftsdynastien. Sein Buch ist spannend, kurzweilig und sehr gut illustriert. Eine Rezension
Philip Matyszak stellt in diesem ansprechenden Sachbuch rund 40 Kulturen vor, die aus dem kollektiven Gedächtnis zu verschwinden drohen. Eine Rezension (Rezension zu Vergessene Völker von Philip Matyszak)#Kulturen #Völker #Akkader #Hochkulturen #Altertum #Antike #Ägypten #Aramäer #Arverner #Assyrer #Babylon #BiblischeVölker #Daker #Dorer #Europa #Geschichte #Galater #Hethiter #Hyksos #Kulturgeschichte #Kuschiter #Lyder #Meder #Mesopotamien #MittlererOsten #Nabatäer #NaherOsten #Numider #Ostgoten #Perser #Philister #Phryger #Rom #RömischesReich #Sabiner #Samaritaner #Samariter #SargonvonAkkad #Sumerer #Thraker #Vandalen #Westgoten #Kultur #ErdeUmwelt
»Vergessene Völker«: Verschollen in den Tiefen der Geschichte
Christentum:
Wer war der historische Jesus?
7 Fragen, die an Weihnachten auf den Nägeln brennen: Welcher Komet zog bei Jesu Geburt vorüber? Wo kam er zur Welt? Und trug er tatsächlich einen Bart?
https://www.spektrum.de/news/das-weihnachts-faq-wer-war-der-historische-jesus/2202401
#Religion #Jesus #Christentum #Altertum #LongText
Die klassische Antike unterscheidet sich von vorhergehenden und nachfolgenden Epochen durch gemeinsame und durchgängige kulturelle Traditionen, deren Einfluss in vielen Themenbereichen bis in die Moderne prägend ist.
Während der #Bronzezeit entwickelten sich vor allem im östlichen #Mittelmeer die ersten #Hochkulturen - das #AlteÄgypten, #Mesopotamien oder auch die #Minoer und #Mykener in der #Ägäis.
#hochkultur #altertum #geschichte #kultur
https://www.blog.der-leiermann.com/die-bronzezeit-im-mittelmeerraum/
Vom 14.10.2023 - 02.062024 zeigt das #Landesmuseum Württemberg die Große Mitmachausstellung „Die kleine Hexe“. Magisches findet Ihr aber auch in unseren Schausammlungen. Diese magischen Objekte stellen wir Euch in den nächsten Wochen im Blog & im #KulturKaffee vor.
Im #Blog geben wir Einblicke in die Welt der #Magie vom #Altertum über magische #Amulette in der #Kunstkammer bis ins Heute:
https://blog.landesmuseum-stuttgart.de/hexereien-und-magisches-im-alten-schloss/