Breaking: Der #Endenergieverbrauch #EEV ist 2024 zum ersten Mal nach 3 Jahren wieder minimal (0,15%) gestiegen. Die Lücke zum Zielfpad vergrößerte sich damit auf 9% (2023: 7%)! Verantwortlich ist v.a. der gestiegene Verbrauch in der #Industrie: +2,5% (Was allerdings nicht mit gestiegener #Wertschöpfung oder #Energieproduktivität einhergeht!).
Der EEV des #GHD-Sektors stieg minimal um 0,5% ggü. 2023
Der EEV der #Haushalte dagegen sank sogar weiter minimal (-0,2%): #Effizienz- und #Suffizienz-Maßnahmen scheinen weiterhin Wirkung zu entfalten (!)
#Energieeffizienz wirkt weiter, wie besonders im #Strombereich deutlich wird: Ohne #Energieeffizienz läge der #Stromverbrauch 1/3 höher. Der #erneuerbare-Anteil daran wäre mit 41% anstatt 54% (2024) deutlich niedriger!!!!
Klar ist: der Handlungsbedarf für die #Effizienzwende wird größer. Jetzt ist keine Zeit, #EnEfG- u.a. Vorgaben einzudampfen. Im Gegenteil: Jetzt Instrumente nachschärfen, verstetigen und neue Instrumente für #EnergieverbrauchRunter auf die Spur bringen!!! z.B.:
#Suffizienz-Programm
mehr Verbindlichkeit in der #Wirtschaft
Fortschreibung Ziele bis #2040
Bessere #Sanierungsstandards #Effizienzstandards für #Gebäude (Neubau + Bestand)
u.v.m...
#Effizienwende #Effizienzrepublik #lessismore #Energiewende #AGEB #Energiedaten #energymastodon #DEPol
@leo @nollenergie @SteinJoscha @energy_charts_d @wpschill @tinoeberl