#captainfuture #kult #scifi #sciencefiction #spaceopera #80er #70er #zeichentrick #anime #pulps #retro #lieblingsserie #kultserie
Vielleicht hat‘s der eine oder andere schon bemerkt: Wir haben zwischendurch ganz klammheimlich die Sektion zur Zeichenserie mit Informationen von Takuo Noda etc. aktualisisert...
Link: https://bit.ly/3RFkH4k
Natürlich haben auch wir eine Rezension zum Manga veröffentlicht - und natürlich ohne die per copy & paste zu diesem Thema weit verbreiteten, aber leider nicht stimmenden Aussagen weiterzuverteilen: Wir lesen halt selbst
#captainfuture #kult #scifi #sciencefiction #spaceopera #anime #zeichentrick #pulps #80er #retro #lieblingsserie #kultserie #toeianimation
Man kann es gar nicht oft genug wiederholen...
NEIN, es ist keine "Kinderserie".
Professor Simon hat - wie immer - recht... Nutzt Euer Hirn. Geht wählen...!
85 Jahre „Captain Future“: Ich habe ˈnen kleinen Artikel für die Andromeda-Nachrichten geschrieben (das Vereinsmagazin des SFCD)...
(Übrigens: Mitglied werden lohnt sich! https://sfcd.eu)
Am „Tag der Liebe“ wünschen wir allen Verliebten und natürlich auch denen, die es noch werden wollen, einen schönen Valentinstag!
(Fan-Art by "rede")
Zur Erinnerung, bevor morgen der Januar ʼrum ist: Der erste Captain-Future-Roman erschien im Januar 1940!
Also vor 85 Jahren...
Kleine Änderung der Sektion „Bibliographie“: Die Reboots & Captain-Future-Comics haben wir jetzt unter dem Titel „Derivate“ zusammengefasst und hinter die deutschen, amerikan. und japan. Ausgaben geschoben…
„Der Animé ist sehr nah am Original. Sorry, doch nicht alles, was bei Wikipedia steht, stimmt...“
Es hat riesengroßen Spaß gemacht, Fakten zum Thema „Captain Future“ an ein interessiertes Publikum zu bringen! Nur die 40 min. waren etwas knapp bemessen - an manchen Stellen hätte ich nämlich gerne weiter ausgeholt...
Morgen also wieder um 13:00 h, "Forum" im Technik-Museum Speyer: Vortrag "Captain Future - Von den Pulps bis zum Animé"
Update:
Leider müssen wir aus gesundheitlichen Gründen ohne Stand in Speyer sein – den Captain-Future-Vortrag jedoch, den wird es geben: Sa. und So. (25. und 26. Januar 2025) jeweils ab 13:00 h im Forum.
Cover des allerersten Captain-Future-Romans, „winter issue“ (Jan. 1940), Titelbild von George Rozen. Man mag es kaum glauben - diese kultige Scifi-Serie, die hierzulande Ende 1980 durch den gleichnamigen Animé bekannt wurde, ist schon 85 Jahre alt!
Im Animé heißt diese allererste CF-Story übrigens "Der Herrscher von Megara" und als Bastei-Roman "Die Lebende Legende".
Angesichts 85 Jahre (!) „Captain Future“ werfen wir heute mal einen Blick auf die Charaktere aus den Pulps von 1940…
Link: https://www.futuremania.de/pulpchars.html
Zurück zu den Ursprüngen: „Startling Stories“, Ausgabe Januar 1950, mit der ersten CF-Kurzgeschichte (von insgesamt 7): „The Return of Captain Future“...
Die Kurzgeschichten werden (nicht 100% sicher!) Hamiltons Frau, Leigh Brackett, zugeschrieben, und wurden von Toei nicht verfilmt
Ich war heute mit dem Kind im Kino und möchte euch den Film aus vollem Herzen empfehlen.
"Weihnachten der Tiere" sind fünf zauberhafte Episodenfilme. Die Geschichten sind einfach, aber witzig oder auch mal sehr poetisch und die Illustrationen sind wunderschön. Es ist bis auf zwei kleine schnell aufgelöste Szenen nicht gruselig.
Ich mag den Film so sehr, dass ich ihn vermutlich kaufen werde, wenn er auf DVD erscheint.
https://luftkindfilmverleih.net/weihnachten-der-tiere-fuenf-verschneite-abenteuer/
So langsam wird‘s ernst - das Programm der #retrobörse ist online...
(Link: https://speyer.technik-museum.de/de/kalender/retroboerse)